Speziell auf den chinesischen Markt zugeschnitten, soll der Skoda Kamiq das SUV-Portfolio, das bislang aus Kodiaq und Karoq besteht, nach unten erweitern.
In Peking wird der Vision Mercedes-Maybach Ultimative Luxury präsentiert: Ein exklusives Concept, das stark an die Studie Vision Mercedes-Maybach 6 erinnert.
Video: Vision Maybach Ultimate Luxury (Auto China 2018)
Bis jetzt gibt es sie nur auf dem Bildschirm. Doch irgendwann soll die Renn-Rakete vielleicht einmal die IndyCar Series retten. Das DeltaWing IndyCar Concept zeigt sich auf der Chicago Auto Show 2010.
Es sieht aus wie eine Mischung aus Renn-Rakete, Batmobil und einem überdimensionalem Dartpfeil. Und ob es einmal wirklich durchstarten wird, ist noch unklar. Dennoch sorgt das IndyCar Concept des US-Entwicklers DeltaWing auf der Chicago Auto Show 2010 (12. bis 21. Februar) für Aufsehen. Ein V4-Turbomotor mit 300 PS soll das Race-Mobil auf 380 km/h beschleunigen – zumindest theoretisch tut er das auch. Bislang fuhr das Concept Car nur als Animation über den Computerbildschirm. Erste reale Tests sollen womöglich im Sommer 2010 beginnen. Das Geheimnis der Renn-Rakete ist nicht Power, sondern Aerodynamik und Leichtigkeit.
Ein Radstand von 3,175 Metern und eine extrem geringe Spurweite an der Vorderachse (61 cm) formen ihren Körper, Fiberglas und Plastik halten das Gesamtgewicht mit Fahrer unter 500 Kilogramm. Ein Konzept, das Tempo auf Geraden und Probleme in den Kurven bringen dürfte. Dabei soll das ConceptCar eine der populärsten Rennsportserien der Welt retten. Die IndyCar Series suchen für 2012 ein neues Chassis – und DeltaWing könnte es liefern. Immerhin förderten Reifenlieferant Bridgestone und Rennstall-Besitzer Chip Ganassi, eine wichtige Person im IndyCar-Geschäft, die Entwicklung des Prototypen.