Jeep Grand Cherokee Overland 4.7
—Eins draufgesetzt
Motor und Fahrwerk
Fahrfreude und Antrieb Das neue Jeep-Flaggschiff macht nicht nur im Gelände Spaß, wo der ausgezeichnete Quadra-Drive-Antrieb stets für optimale Traktion sorgt. Auch auf Asphalt ist der Overland handlich und sehr flott.
Fahrleistungen Beim Tritt aufs Pedal stürmt der Achtzylinder davon und dreht leichtfüßig hoch. Richtig spürbar werden die 25 PS Mehrleistung gegenüber dem normalen V8 aber erst ab 3500 Touren. Er ist kein Dampfhammer wie der einstige 5.9.
Fahrwerk und Sicherheit Man staunt, wie zackig der Zweitonner auf seinen zwei Starrachsen um die Ecken wetzt. Kalt bremst er richtig gut, warm weniger. ABS, Frontairbags und Windowbags sind an Bord, elektronische Fahrhilfen gibt's nicht.
Geländetauglichkeit Viel besser, als man ihm zutrauen würde: Der Jeep hat jede Menge Kraft, einen perfekten Allradantrieb und ein voll geländetaugliches Fahrwerk.
Komfort und Preis
Komfort Abgesehen von der recht straffen Federung, ausgezeichnet.
Preis und Kosten 3800 Euro Aufpreis gegenüber dem 4.7 Limited sind kein Pappenstiel. Die Ausstattungsunterschiede sind relativ gering, die 25 Zusatz-Pferde wollen zudem mit teurem Super Plus gefüttert werden.