Modellpflege Land Rover Defender
—Kultivierter Hauklotz
Weitere Neuigkeiten gibt es beim Armaturenbrett des Defender: Gefertigt aus einem durchgehendem Teil, soll Quietschen und Klappern der Garaus gemacht werden. Die Instrumente stammen aus dem aktuellen Land Rover Discovery. Das neuentwickelte Heizungs- und Lüftungssystem verspricht deutlich mehr Leistung: In den Fahrgastraum soll nun 50 Prozent mehr Luft gelangen, der Innenraum kann um 40 Prozent schneller erwärmt werden. Auch die Sitze wurden umgestaltet und sollen nun mehr Komfort bieten. Optional können für die dritte Reihe vollwertige in Fahrtrichtung angeordnete Sitze geliefert werden.
An der äußeren Erscheinung des Naturburschen wurde nichts verändert. Einzig anhand des Profils der Motorhaube ist der 2007er Defender als "neu" zu identifizieren. Vorgestellt wird er auf dem Pariser Autosalon 2006 (30. September bis 15. Oktober 2006), im Frühjahr 2007 folgt die Markteinführung. Einstiegspreis: 25.000 Euro.