Die Vorstellung des Boxster-Prototyps mit Wasserkühlung war eine Zäsur. Bis heute ist umstritten, ob Porsche damit an Reiz verloren hat. Zwei Meinungen!
Die Zahl der privaten Neuzulassungen ist im März 2010 um mehr als die Hälte zurückgegangen. Schuld ist die Abwrackprämie, die 2009 jede Menge private Käufer gelockt hat.
Privatleute haben im März 2010 nur noch halb so viele Neuwagen zugelassen wie im selben Monat des Vorjahres. Das ergibt eine Auswertung der Firma Dataforce auf Basis der Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes. Demnach wurden im März 128.453 Neufahrzeuge im Privatmarkt zugelassen, das ist ein Rückgang von 51,6 Prozent gegenüber dem Vergeichsmonat 2009. Allerdings hinkt der Vergleich – wegen der Abwrackprämie im Vorjahr. Setzt man die neuen Zahlen hingegen mit denen im März 2008 ins Verhältnis, ergibt sich immerhin ein Plus von 13,4 Prozent.
Die Nachfrage nach Dienstwagen nahm der Dataforce-Erhebung zufolge im Vergleich zum Vorjahr um 18,5 Prozent zu. Mit rund 60.000 Neuzulassungen im Fuhrparkbereich wurde in etwa wieder das Durchschnittsniveau der Vergangenheit erreicht. Gründe dafür seien die Stabilisierung der wirtschaftlichen Lage und ein positiverer Blick in die Zukunft.