In Peking wird der Vision Mercedes-Maybach Ultimative Luxury präsentiert: Ein exklusives Concept, das stark an die Studie Vision Mercedes-Maybach 6 erinnert.
Video: Vision Maybach Ultimate Luxury (Auto China 2018)
Mercedes bringt die A-Klasse als Limousine in Serie: Die Stuttgarter zeigen auf der Auto Show in Peking eine A-Klasse mit Stufenheck fast im C-Klasse-Format.
Video: Mercedes A-Klasse Limousine (Auto China 2018)
Die E-Zukunft kommt schneller als man denkt. Doch während in Deutschland Politiker und Hersteller viel reden und verkünden, wird im Rest der Welt schon gehandelt. Vor allem in China.
• Deutschland soll "Leitmarkt" der Elektromobilität werden (was immer das genau heißt). Sagt Kanzlerin Merkel. Doch China fährt längst davon. Schon 2012 sollen dort eine Million E-Autos vom Band rollen. Und während der Weltausstellung in Shanghai (ab 1. Mai 2010) findet die "Green Vehicle Expo" statt, die größte E-Auto-Messe aller Zeiten. Und bei uns? Bei uns steht in fünf Wochen der E-Mobilitätsgipfel von Politik und Wirtschaft an. Wie ich erfuhr, ist noch nichts organisiert: kein Ort, kein Ablaufplan, keine Gästeliste. Die Erwartungen sind schon jetzt minimal. Klar ist: Geld vom Staat gibt's nicht. Es droht uns Politiker-Blabla von wegen Leitmarkt und so ...
• BMW will sein Megacity Vehicle ab 2013 zu großen Teilen aus Carbon fertigen. Dach, Motorhaube – BMW will das Auto so leicht wie möglich machen. Ist das nicht viel zu teuer, fragte ich einen am Projekt beteiligten Entwickler. Na und, sagte der, das ganze Auto werde auch so irre teuer ... • Chrysler baut 2012 ein E-Auto auf Basis des Fiat 500 für den US-Markt. • Nissan produziert ab 2013 jährlich 50.000 Leaf in Sunderland (Großbritannien). • Im kalifornischen San Diego (USA) werden 2010 rund 2500 Ladestationen aufgestellt.