Pro und Kontra: Retro-Radios
—Retro-Radios im Oldie – ein Tabu?
Retro-Radios vereinen moderne Technik mit einer Optik im alten Stil. Zwei AUTO BILD KLASSIK-Redakteure diskutieren, ob der Trick mit der Blende eine blendende Idee ist oder nicht. Und was ist Ihre Meinung?
Bei Autoradios ist es wie mit der Musik, die sie spielen: Der eine mag es klassisch, der andere lieber modern. Retro-Radios versuchen, beides in einem Gerät zu vereinen. Ihre Technik von heute verstecken sie hinter Blenden und Knöpfen im Stil alter Geräte. Die Mehrheit lehnt Retro-Radios ab. Sie fallen zu sehr als Originalitäts-Fake auf. Soundfreaks greifen dagegen gern zu, weil sich moderne Medien und Verstärker problemlos anschließen lassen. Und weil Retro-Radios oft weniger kosten als gute, überholte Altgeräte. Grundsätzlich ist moderne Technik im Klassiker voll akzeptiert. "90 Prozent der Radios gehen mit Zusatzadapter für iPod oder MP3 in den Versand", weiß Autoradio-Experte Rainer Königs.
"Der (bessere) Ton macht schließlich die Musik"
Peter Michaely, AUTO BILD KLASSIK-Autor: Ich erinnere mich noch genau an den Tag, an dem ich mein erstes Auto kaufte. Die vier Jahre alte Ente stand beim Fähnchen-Händler um die Ecke, mit rechteckigen Lampen, rot, "I fly bleifrei"-Aufkleber auf der Fahrertür und dem Heckdeckel. Unter die Ablage vor dem Beifahrersitz hatte der Vorbesitzer ein Kassettenradio geschraubt, das ungefähr so gut in die Karre passte wie ein Pop-Art-Bild in den Kreuzgang eines romanischen Klosters – nämlich gar nicht. Zu allem Überfluss glotzten mir aus den Verkleidungen der Vordertüren zwei runde Lautsprecher in selbst ausgesägten Halterungen aus schwarz angepinselten Spanplatten entgegen. "Na und?", meinte der Verkäufer. "Hauptsache, das Radio macht Krach." Ich, gerade 18 geworden, konnte nicht umhin, ihm recht zu geben. Und wissen Sie was? Ich tue es noch immer! Wer meint, sich an den Verkleidungen oder den Armaturenbrettern von Klassikern mit der Laubsäge austoben zu müssen, nur um ein Baumarkt-Radio unterzubringen, ist mir zwar heute suspekt. Doch was spricht gegen passgenaue Radios im Retro-Stil mit moderner Technik, was gegen neue Lautsprecher unter Original-Blenden? Nichts. Für mich macht der (bessere) Ton die Musik.
"Ich liebe es, wenn das alte Blaupunkt Frankfurt knarzt"
Ein modernes Radio mit Retro-Blende – mögen Sie das? Stimmen Sie ab, hier auf der rechten Seite, ein Stück weiter oben!
Anzeige