Abask Dash Cam Q40S: Test
Günstige Dashcam von Abask mit Rückfahrkamera

—
Die Abask Dash Cam Q40S wirkt zwar auf den ersten Blick hochwertig, sie ist aber im Low-Budget-Segment beheimatet. Doch was kann die Kamera zum Schnäppchenpreis? AUTO BILD hat die Dashcam getestet!
Bild: Matthias Prinz / AUTO BILD
Optisch erinnert die Dashcam von Abask eher an Digitalkameras, wie sie vor gut zehn Jahren über die Ladentheke gegangen sind. Die Low-Budget-Kamera wird aber per Saugnapf an der Frontscheibe befestigt und soll zur Beweissicherung dienen. Zwar wirkt die Aufmachung passabel, leider müssen aber bei der Aufnahmequalität ein paar Abstriche gemacht werden. Der Preis von 59,99 Euro untermauert die Zugehörigkeit zum Segment der günstigen Dashcams. Im AUTO BILD-Test erreicht die Abask Dash Cam Q40S 43 von 70 Punkten und sichert sich damit die Note "befriedigend". Weitere Infos zum AUTO BILD-Test-Szenario lesen Sie in unserem Dashcam-Test mit Bestenliste.
Testergebnisse Abask Dash Cam Q40S
Bedienung: Bereits beim Auspacken überrascht die Dashcam von Abask positiv. Im Lieferumfang sind nicht nur zusätzlich ein USB-Kabel und eine SD-Karte enthalten, sondern auch eine Rückfahrkamera, die an die Dashcam angeschlossen werden kann. Besonders auffällig ist der große Bildschirm, der mit vier Zoll Diagonale in seinem Segment über dem Durchschnitt liegt. Bedienen lässt sich die Dashcam über Knöpfe an der rechten Seite, die durch Symbole markiert sind. Diese befinden sich rechts neben dem Bildschirm, sodass die Funktionen auch in brenzligen Situationen eindeutig erkennbar sind. Zwar verfügt die Abask Dash Cam Q40S über einen Notspeicherungs-Knopf, dieser wurde aber nicht extra gekennzeichnet – was allerdings wünschenswert wäre.
Bewertung "Bedienung": 14 von 25 Punkten
Bewertung "Bedienung": 14 von 25 Punkten
Bildqualität: Bei der Bildqualität merkt man schnell, dass die Abask Dash Cam Q40S im günstigen Preissegment beheimatet ist. Die Aufnahmen erfüllen zwar bei Tageslicht die wichtigsten Kriterien, die Schärfe der Bilder lässt aber in allen Situationen zu Wünschen übrig. Daher lassen sich Details erst relativ spät erkennen. Allerdings können Helligkeit und Farben positiv überraschen. In der Nacht hingegen werden die Schwächen der Dashcam deutlich. Die Aufnahmen sind unscharf, wenig detailreich und rauschen sehr deutlich. Lediglich die Helligkeit kann überzeugen, sodass diese für eine etwaige Beweissicherung hilfreich sein können. Einen guten Überblick bekommt man auch durch den großen Aufnahmewinkel von 170 Grad.
Bewertung "Bildqualität": 16 von 30 Punkten
Bewertung "Bildqualität": 16 von 30 Punkten
Sicherheit: In Sachen Sicherheit kann die Abask auf jeden Fall überzeugen. Die Saugnapfhalterung sitzt fest auf der Frontscheibe, und die Form der Dashcam ermöglicht es, das Gerät gut hinter dem Innenspiegel verstecken zu können. Hilfreich ist auch der akkugestützte Parkmodus. Die Abask Q40S verfügt über einen kleinen, integrierten Akku, der die Überwachung eines parkenden Fahrzeugs erlaubt, ohne dass die Kamera permanent an eine Stromversorgung angeschlossen sein muss.
Bewertung "Sicherheit": 13 von 15 Punkten
Bewertung "Sicherheit": 13 von 15 Punkten
Fazit und technische Daten
Die Abask Dash Cam Q40S liefert aussagekräftige Aufnahmen bei Tag und Nacht, die eine Beweissicherung im Ernstfall erleichtern können. Zusätzlich kommt dieses Modell mit einer Rückfahrkamera, die an die Dashcam angeschlossen werden kann, was dieses Produkt zu einer günstigen und praktischen Alternative für Einsteiger macht.
Preis: 59,99 Euro
Max. Auflösung: Full HD (1080p) bei 30 fps
Aufnahmewinkel: 170°
SD: bis 32 GB, ab Class 10
Display: 4-Zoll-LCD-Bildschirm
GPS: nein
Länge Aufzeichnung: 1/3/5 Min. Loops
Max. Auflösung: Full HD (1080p) bei 30 fps
Aufnahmewinkel: 170°
SD: bis 32 GB, ab Class 10
Display: 4-Zoll-LCD-Bildschirm
GPS: nein
Länge Aufzeichnung: 1/3/5 Min. Loops
Service-Links