Elektrische Fensterheber gehören heute bei den meisten Autos zur Serienausstattung. Das automatische Öffnen und Schließen der Fenster ist ja auch eine sehr bequeme Angelegenheit. Aber was passiert, wenn etwas eingequetscht wird, sich beispielsweise ein Kind am Fenster festhält oder gar den Kopf herausstreckt? Stoppen die Scheiben rechtzeitig ab? Ganz klar: Elektrisch schließende Fensterscheiben sollten immer mit einer entsprechenden Schutzvorrichtung kombiniert werden. Der ADAC hat überprüft, wie verbreitet solche Systeme tatsächlich sind. Eine aktuelle Auswertung der ADAC-Autotests seit 2012 ergab: Bei rund 20 Prozent der getesteten Fahrzeugmodelle sind nicht alle Fensterscheiben mit einem Einklemmschutz ausgestattet. Speziell an den hinteren Scheiben verzichten viele Hersteller darauf. Im Ernstfall wirken dann mitunter Schließkräfte von bis zu 300 Newton auf Hände oder gar Hals. Eine Kraft die ausreicht, um beispielsweise einen Rettich problemlos zu zerteilen.

Sicherheitstipps vom ADAC

Kinder

Pfeil
1. Kinder nie unbeaufsichtigt im Fahrzeug lassen.

Fenster

Pfeil
2. Fenster nicht mit der Fernbedienung schließen, wenn kein Sichtkontakt vorhanden.

Kindersicherung

Pfeil
3. Als Kindersicherung die Deaktivierung der hinteren Fensterheber nutzen.

Zündschlüssel

Pfeil
4. Zündschlüssel abziehen. Das Radio zur Unterhaltung läuft meist auch ohne Zündung.

Gefahr

Pfeil
5. Kindern unbedingt die Gefahr erklären.

Einklemmschutz

Pfeil
6. Einklemmschutz gelegentlich überprüfen, z.B. an einem Tennisball.
Es ist nicht das erste Mal, dass der ADAC die Verbeitung des Einklemmschutzes ermittelt. Zuletzt geschah dies im Jahr 2008. Der Autoclub zieht eine bittere Bilanz: Im Vergleich zur letzten Auswertung sind keinerlei Fortschritte festzustellen. Im Gegenteil! Einige Hersteller haben den Einklemmschutz sogar gestrichen – obwohl er nur ein paar Cent kostet. Verpflichtend ist der Einklemmschutz leider nur für Fensterheber mit Antipp-Automatik. Bei Fenstern, die nicht automatisch ganz nach oben oder nach unten fahren und nur mit eingeschalteter Zündung funktionieren, obliegt die Entscheidung für oder gegen eine Sicherung dem Hersteller. In der Bildergalerie sehen Sie, welche Modelle laut ADAC noch nicht mit einem Einklemmschutz ausgerüstet sind!