Beim TÜV gibt es für den Audi A3 der Baureihe 8V (seit 2012) gute Noten. Unter dem Blech steckt die bewährte Technik des VW Golf. Die Qualität überzeugt. Dazu kommen Solidität und jede Menge Nutzwert. Ein Audi A3 Sportback mit Erdgas-Antrieb führt aktuell das Dauertest-Ranking von AUTO BILD mit der Note 1+ an, weil er sich auf 100.000 Kilometern keine einzige Schwäche leistete. Beim in Cloppenburg angebotenen A3 Cabriolet kommen weitere Kauf-Argumente hinzu.

Guter Pflegezustand und überschaubare Laufleistung

Audi A3 2.0 TDI Cabriolet: Preis, Gebrauchtwagen
Im Innenraum setzt sich der Eindruck von einem guten Pflegezustand fort. Alles wirkt beinahe wie neu.
Zunächst einmal scheint der Pflegezustand zu stimmen. Dieser A3 2.0 TDI wurde im Januar 2014 zum ersten Mal zugelassen und ist seitdem 106.918 Kilometer gelaufen. Das ist für einen scheckheftgepflegten Wagen wie diesen nicht besonders viel. Der Lack in der Farbe "Monzasilber" wirkt auf den Bildern in der Anzeige frisch und scheint auf den ersten Blick keine Gebrauchspuren zu zeigen. Der gedeckte Ton steht dem Audi nicht nur gut, er erhöht die potenzielle Chance auf Wiederverkauf. Innen setzt sich der gute Eindruck von außen fort. Weder die Oberflächen im Cockpit noch die Teilledersitze wirken benutzt. Sogar die Teppiche im Fußraum sind in einem sehr guten Zustand. Sie scheinen keinen allzu ruppigen Kontakt mit scharfkantigen Absätzen gehabt zu haben. Lenkrad, Schalthebel und Pedalen sieht man einen leichten Oberflächenglanz an, das ist nach etwas mehr als 100.000 Kilometern normal. Das Audi A3 Cabriolet hatte zwei Vorbesitzer, als Mietwagen war er laut Anzeige nicht im Einsatz. Die Ausstattungsliste ist lang. Sie führt unter anderem das S-Line Sportpaket von Audi, eine Klimaautomatik, Tempomat, Tagfahrlicht, Multifunktionslenkrad, Navigationssystem, Einparkhilfe und Airbags hinten auf.

Was nicht da ist, kann nicht kaputt gehen

Audi A3 2.0 TDI Cabriolet: Preis, Gebrauchtwagen
Die hohe Gürtellinie des A3 Cabrio ist gut gegen den Fahrtwind und steigert das Geborgenheitsgefühl.
Auf der anderen Seite fehlt dem Audi vieles, was Ärger verursachen kann. Laut TÜV-Report 2019 stürzte die optional erhältliche Infotainment-Steuereinheit MMI zu Anfang der Baureihe A3 8V oft ab. Das inserierte Auto kommt ohne MMI aus. Das Doppelkupplungsgetriebe S tronic ruckelt gerne mal oder nervt mit der Anzeige von verschiedenen Fehlern von falsch eingefülltem Öl bis hin zu Metallspänen im Kreislauf. Doch an Bord des silbernen Cabriolets werden die Gänge mit der Hand sortiert. Auch auf Poltergeräusche aus dem als Sonderausstattung erhältlichen Magnetic-Ride-Fahrwerk müsste der neue Eigner des A3 Cabriolet nichts achten, es ist nicht an Bord. Bleibt nur ein Manko: Der Diesel des Audi kommt über die Schadstoffklasse Euro 5 nicht hinaus. Damit ist er für Großstadtbewohner angesichts kommender Diesel-Fahrverbote nicht uneingeschränkt zu empfehlen. Alle anderen haben die Chance auf einen fairen Deal. Der Händler will 12.390 Euro für das kompakte Cabrio haben.