Im Jahr 2003 kam der Audi A3 in der zweiten Baureihe 8P auf den Markt, das Modell wurde zehn Jahre lang gebaut. Unterm Blech des A3 steckt Technik vom VW Golf 5. Seit Frühsommer 2005 ziert Audis Markengesicht, der Doubleframe-Kühlergrill, seine Front. Der A3 in der Baureihe 8P gilt als teuer und gut verarbeitet, außerdem überzeugt er mit Nutzwert und Solidität. In Delitzsch (Sachsen), in der Nähe von Leipzig, steht eine fünftürige-Sportback-Variante mit 160 PS zum Preis von 10.530 Euro zum Verkauf.Der inserierte Audi A3 im Farbton "Eissilber" wurde im August 2012 zum ersten Mal zugelassen und ist bisher 86.519 Kilometer gelaufen. Sein 1.8-TFSI-Motor leistet 160 PS, geschmeidige 222 km/h Spitze sind damit drin. Laut Anzeige hatte der Wagen nur einen Vorbesitzer. Der Benziner kommt in der umfangreichen Ausstattungslinie "Ambiente" mit Klimaautomatik, Standheizung, Tempomat, Tagfahrlicht und Nebelscheinwerfern. Den gepflegten Innenraum zieren Holzapplikationen. Insgesamt macht der A3 auf den ersten Blick einen sehr gepflegten Eindruck. Er wirkt weder patiniert noch allzu stark gebraucht. Schäden sind nicht zu erkennen. 10.530 Euro ruft der Händler für den Kompakten auf. Der Wagen ist unfallfrei und scheckheftgepflegt. Die HU/AU wurde gerade erneuert.

Der Audi A3 schlägt sich beim TÜV außergewöhnlich gut

Bezahlbarer Audi A3 mit ordentlich Power
Hochwertig und schnörkellos: Den gepflegten Innenraum zieren Holzapplikationen.
Ja, Audi A3 sind teuer – aber sie sind auch wertstabil und liefern serien­mäßig eine hohe Wahrscheinlichkeit, die nächste Hauptuntersuchung stressfrei absolvieren zu können. Bei diesem Audi steckt der Motor VW EA888 unter der Haube. Sein Antrieb erfolgt über eine Steuerkette anstelle eines Zahnriemens, was ihn wartungsärmer macht. Abgasanlagen und Motormanagement arbeiten langfristig zuverlässig. Ölverlust ist kein großes Thema, die Probleme des EA888 mit einem zu schmalen Ölabstreifring hat VW im Jahr 2011 abgestellt. Wirkung und Gleichmäßigkeit Betriebs- und Handbremse geben kaum Anlass zu Beanstandungen; die Bremsleitungen scheinen Alterserscheinungen beinahe immun zu sein. Beim Fahrwerk macht die Baureihe 8P dagegen im Alter schon mal Ärger. Dann kommen Federbrüche vor, die Antriebswellen fallen bereits ab dem sechsten Jahr unangenehm auf. Rost ist jedoch überhaupt kein Thema, und auch die Lenkung überzeugt mit unbedingter Solidität. Beim Licht steigt die Mängelquote ab dem achten Jahr leicht an, hier bleibt aber alles noch immer im grünen Bereich. Insgesamt bleiben die Mängelquoten in allen Jahrgängen immer unter dem Durchschnitt, der A3 ist damit fast immer sein Geld wert. Weitere gebrauchte A3 gibt es hier!

Von

Matthias Techau