Audi A3 Sportback g-tron: 100.000-Kilometer-Dauertest
Besser geht's nicht

—
Erdgas? Immer noch ein exotischer Antrieb. Doch der Audi A3 Sportback g-tron widerlegt die Vorurteile im Dauertest.
Er konnte einem leidtun. Am Tag, als der Audi A3 g-tron seinen Dauertest antrat, stand sein größter Gegner überall sichtbar am Straßenrand: der Benzinpreis. 1,33 Euro kostete der Liter Super, ein Bremsklotz für jede Spartechnik: Wozu noch Hybriden, Elektromobile oder den Erdgas-Audi fahren? Überhaupt: g-tron, waren das nicht die Autos, bei denen es an der Tanke so seltsam zischt? Und bei denen die Angst vor dem Liegenbleiben immer mitfährt? Falsch! Denn dieser Audi bügelte alle Bedenken weg und glänzte während der 100.000-Kilometer-Distanz mit einer Zuverlässigkeit wie kein Dauertest-Auto zuvor.
Keine Rostgefahr bei den Gastanks

Nichts für Familien: Der Fond ist zu eng, die Erdgastanks nehmen 100 Liter des Kofferraums weg. Der Platz reicht nur fürs Gepäck eines Paares.
Mehr zum Thema: Die Dauertest-Rangliste mit allen Testergebnissen
Alle 150 bis 300 Kilometer ist der Tank leer

Der Erdgaspreis ist magerer, der Tankstutzen dagegen deutlich fetter als bei Super-Sprit.
Im Überblick: Alle Infos zum Audi A3 Sportback g-tron
Beeindruckende Kraftstoff-Bilanz mit einem Hauch Abenteuer

Tankstopp in bella Italia: Erdgas heißt hier Methano, das Tankstellennetz ist (noch) dürftig. Zapfsäulen stehen abseits in separaten Boxen.
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.In der Bildergalerie erfahren Sie, was während des Tests und bei der Demontage des Testwagens nach Erreichen der 100.000 Kilometer außerdem aufgefallen ist.
Fazit
Mensch, Erdgas! Fast vergessen, überzeugte der bivalente A3 (Erdgas plus Benzin) als Edelsparer mit erstaunlich reibungslosem Alltagsbetrieb. Dass der Audi so vorbildlich zuverlässig lief, zeigt anderen Autos aus dem VW-Konzern, wie es sein müsste. Für die Nachteile am sauberen Erdgas (mögliche Tankabenteuer) kann der g-tron nichts.
Service-Links