Der deutschen Automobilindustrie geht es so gut wie seit Jahren nicht mehr. Audi, BMW, Mercedes, Porsche und Volkswagen etwa haben den Anlegern Rekordbilanzen präsentiert und schütten hohe Dividenden aus. Der Erfolg dieses Quintetts basiert in hohem Maße auf einem attraktiven Modellmix. Selbst Mercedes wildert mit der neuen A-Klasse mittlerweile im Golf-Segment und bedient darüber hinaus mit Luxuslimousinen höchste Kundenansprüche. Bei jedem dieser Hersteller findet sich wenigstens eine Cabriolet- Baureihe, wobei Mercedes mit dem neuen SL und Porsche mit dem neuen 911 Cabrio ihre Klassiker kontinuierlich seit Jahrzehnten pflegen und weiterentwickeln. Rekordhalter sind Audi und Mercedes. Die Ingolstädter bieten offene Versionen von A3, A5, TT und R8 an und arbeiten derzeit am A1 Cabrio; Mercedes kann mit SL, SLK, SLS AMG Roadster sowie dem E-Klasse Cabrio momentan locker mithalten.

Zum Download: Titel und Inhaltsverzeichnis

Lamborghini Gallardo
Supersportler: Lamborghini Gallardo (Foto) gegen Audi R8 GT und Mercedes SLS AMG.
Die Lust am Offenfahren ließe sich wahrscheinlich noch steigern, wenn mehr kleinere und erschwingliche Cabriolets und Roadster vom Schlage eines Peugeot 207 CC von Audi, BMW, Mercedes oder VW auf den Markt kämen. Der kleine Franzose dominiert seit Jahren das Einstiegssegment. Mini Cabriolet und Mini Roadster sind bereits relativ teuer; was wirklich fehlt, wäre ein einfacher Roadster auf VW Polo-Basis, von dem auch VWTochter Seat einen günstigen Ableger anbieten könnte. Auch ein Verfahren mit dem ab Jahresmitte erwarteten Wechselkennzeichen hätte die Nachfrage ankurbeln können: Von April bis Oktober würde man Cabriolet fahren, in den anderen Monaten ein anderes Auto. Doch leider haben Politik und Assekurranzen den an sich guten Ansatz zu teuer und zu komplex gestaltet. Bleibt zu hoffen, dass Sie den Spaß am Offenfahren nicht verlieren. Mit den ersten warmen Frühlingstagen kommt er bestimmt wieder, dieser Bazillus. Also Dach auf und stets gute Fahrt!
VW Golf GTI Cabrio
Darauf haben wir Jahrzehnte gewartet: Der VW Golf GTI kommt endlich als Cabrio.
Diese Themen finden Sie im Heft (ab 5. April im Handel): • Cabriolet-Zukunft: Alle Neuheiten bis zum Jahr 2015 • Mercedes SL 63 AMG/SL 65 AMG: Die Klitschkos unter den Roadstern • BMW M6 Cabrio: Die Krönung der offenen 6er-Baureihe • Ferrari California: Leichter und stärker in die neue Saison • VW Golf GTI Cabrio: Darauf haben wir seit Jahrzehnten gewartet • Drei offene Supersportler: Audi R8 GT, Lambo Gallardo, Mercedes SLS AMG • BMW 650i: Cabrio Mit Kraft und Understatement in den Sommer • Maserati GranCabrio Sport: Dieser Italiener betört alle Sinne • Porsche 911 Carrera S Cabrio: Die neue Generation des Frischluft-Elfers ist da • 10 der beliebtesten Cabrios im Mega-Vergleich: Gesucht wird der beste Allrounder • Jungdynamiker gegen Altmeister: Mini Roadster fordert Mazda MX-5 • Porsche Boxster S: Dem 911 auf den Fersen • Drei kompakte Viersitzer: BMW 118i gegen Peugeot 308 CC und VW Golf Cabrio • Drei deutsche Premium-Roadster: Audi TT gegen BMW Z4 und den neuen Mercedes SLKBentley Continental GTC: Stilvolles Dickschiff nach der Überarbeitung • Renault Wind: Gordini Cabriozwerg im Rennoverall • Mercedes SLK 250 CDI: Diesel-Roadster jetzt auch aus Stuttgart.
• Zwei freche Luftikusse: Mini Cooper Cabrio gegen Abarth 500 C Competizione • Ferrari 458 Spider: Italienische Fahrmaschine mit Suchtfaktor • Drei Kompakte mit Turbobenziner: Audi A3 Cabrio gegen Peugeot 308 CC und VW EosJaguar XKR-S Cabrio: Die verschärfte S-Version gibt‘s jetzt auch offen • Fiat 500 C: Vierzylinder-Diesel gegen Zweizylinder-Benziner • Drei gegen einen: Audi TT RS, BMW Z4 35i und Mercedes SLK 350 beschnuppern den neuen Porsche Boxster S • Mercedes E 200 Cabrio gegen VW Golf Cabrio: Ist 20.000 Euro teurer auch automatisch besser? • Wiesmann MF 5 Roadster: Jetzt mit neuem BMW-Turbomotor • Lotus Elise: Fahrspaß trotz ESP? • Can-Am Spyder RS Roadster: Jet-Ski auf drei Rädern • Faszination – drei emotionale Schönheiten: Alfa Romeo 8C Spider trifft Jaguar XKR Cabrio und Porsche 911 Speedster • Cabrios bis 26.000 Euro: Preiswerte Modelle in der Übersicht • Gebrauchte Premium-Cabrios aus zweiter Hand Audi A4 Cabrio, BMW 3er E46 und Mercedes CLK • Die Top 10 der Hardtop-Cabrios: Blechklappdach-Bestseller auf dem Gebrauchtmarkt • Wissenswertes: Begriffsdefinitionen und Verdeckpflege • Unsere besten Tipps rund ums Cabrio: 10 Ratschläge, die Sie noch brauchen könnten.