Ab 2012 wird der BMW X1 auch in China gebaut. Das kündigte BMW Unternehmenschef Norbert Reithofer schon im April 2010 an. Umso erstaunlicher mutet es an, dass das chinesische Autoportal Auto Sohu schon jetzt das erste kleine BMW-SUV made in China gesichtet hat. Doch halt, bei diesem braunmetallic lackierten Kompakt-Allradler handelt es sich gar nicht um den X1. Vielmehr hat der chinesische Autobauer Brilliance wieder mal dreist die Klonmaschine angeworfen und ein bayerisches Erfolgsmodell kopiert. In der Seitenansicht ist das Abpausen besonders gut gelungen: Dachverlauf, Fenster-Optik und die Radkästen wirken wie vom BMW-Band gelaufen. Die Front ist den Chinesen zwar nicht ganz so trefflich gelungen, wer die Augen zusammenkneift, sieht sich aber ebenfalls einem BMW X1 gegenüber. Und selbst die Farbgebung des in China aufgetauchten Erlkönigs könnte glatt als BMWs "Marrakeschbraun" durchgehen.

Die Stars für China: Auto Shanghai 2011

Brilliance A3
BMW meets Audi: Speziell der Armaturenträger des Brilliance zeigt deutliche Anleihen bei den Ingolstädtern.
Doch Brilliance hat sich nicht nur bei BMW bedient. Auch die Kollegen aus Ingolstadt mussten ein wenig von ihrer Kreativität ungewollt nach Asien transferieren. Und so kommt dem Betrachter nun auch das Cockpit des Kompakt-SUV irgendwie bekannt vor. Speziell der Armaturenträger zeigt deutliche Audi-Anleihen. Von der Typbezeichnung des neuen China-Stars ganz zu schweigen. Geringer ist die Ähnlichkeit mit den deutschen Originalen unter der Haube. Glaubt man den chinesischen Kollegen von Auto Sohu, kommen beim "A3" genannten Brilliance-X1 lediglich Benziner mit 1,6 und 1,8 Liter Hubraum zum Einsatz. Speziell der 1,6er würde das Asia-Potpourri perfekt machen, handelt es sich bei diesem Aggregat doch angeblich um eine Leihgabe von Mitsubishi.

News und Tests: Alle Marken im Überblick

Premiere feiert der Brilliance A3 wohl bereits auf der Shanghai Auto Show 2011 (21. bis 28. April), die Markteinführung ist angeblich für Herbst 2011 geplant. Somit startet der BMW X1 doch schon ein Jahr früher in China – zumindest irgendwie. Den chinesischen X1 und weitere Beispiele des Kopier-Wahns im Reich der Mitte sehen Sie oben in der Bildergalerie!

Von

Stephanie Kriebel