Autokorso: Eigentlich eine doppelte Ordnungswidrigkeit
Autokorso: Darauf muss man unbedingt achten

—
Wenn sportlicher Erfolg gefeiert wird, entsteht schnell ein Autokorso. Doch ist der überhaupt erlaubt?
Bild: DPA
Wenn im Fußball wichtige Siege oder gar Titel gefeiert werden, zieht es die Fans seit Jahren in ihre Autos und auf die Straßen. Dann wird mit einem gepflegten Autokorso der sportliche Erfolg begangen. Dann wird gemeinsam gefahren, gejubelt und gehupt. Das gehört zum Gesamtbild inzwischen dazu, finden aber nicht alle automatisch auch prickelnd.
Wer sich nun aber fragt, ob dieses Schauspiel der sportlichen Freude und Ausgelassenheit überhaupt erlaubt ist, wird schnell eine Antwort finden: Nein, streng genommen verstößt man damit ziemlich eindeutig gegen die Straßenverkehrsordnung.
Doppeltes Vergehen
Die untersagt nämlich bei der Nutzung von Autos sowohl unnötigen Lärm als auch ein unnützes Hin- und Herfahren. Darüber hatten zuletzt erst berichtet. Mit einem Autokorso würde man also gleich zwei Verstöße auf einmal begehen. Und beide Verstöße zusammen würden immerhin ein Bußgeld in Höhe von 180 Euro nach sich ziehen.
Doch die Polizei drückt traditionell ein Auge zu bei einem Autokorso. Auch ein Hupkonzert ist deshalb in der Regel in Ordnung. Es ist also im Grunde eine geduldete Ordnungswidrigkeit.

Beim Autokorso wird ein Auge zugedrückt, erlaubt ist trotzdem nicht alles.
Bild: dpa
Andere Dinge verbieten sich während eines Autokorsos aber von selbst, wie zum Beispiel Alkohol am Steuer. Auch an andere Verkehrsregeln sollte man sich halten, also gilt es weiterhin, an einer roten Ampel stehenzubleiben oder die Vorfahrtsregelung zu beachten.
Kein Handy erlaubt
Abschnallen ist natürlich verboten, es sei denn, man fährt in Schrittgeschwindigkeit. Ebenfalls gerne gemacht, aber auch nicht erlaubt: Das Posieren auf der Motorhaube eines fahrenden Fahrzeugs. Hinauslehnen sollte man sich auch nicht, das kann zu bösen Verletzungen führen.
Was man auch unterlassen sollte, ist die Nutzung des Smartphones, auch in Schrittgeschwindigkeit. Denn auch diese Regel gilt weiterhin, auch wenn die Polizei beim Autokorso die Augen zudrückt. Heißt also: Finger weg vom Smartphone.
Service-Links