Azdome M01 Pro: Test
Spar-Dashcam von Azdome mit Fahrassistenten im Test

—
Wer eine Dashcam mit guter Bildqualität für kleines Geld sucht, wird bei Azdome fündig. Die M01 Pro kann auch mit zusätzlichen Sicherheitsfunktionen aufwarten. AUTO BILD hat die Spar-Dashcam getestet!
Bild: Matthias Prinz / AUTO BILD
Es ist nicht selbstverständlich, dass eine Dashcam für 55,99 Euro Zusatzfunktionen bieten kann – die Azdome M01 Pro verfügt sogar über zwei davon. Dazu beeindruckt die hohe Qualität der Videos, dank derer die Kamera auch mit teureren Modellen mithalten kann. Dennoch muss man gerade nachts ein paar Abstriche machen. Im AUTO BILD-Test erreicht die Azdome M01 Pro die Note "gut" mit insgesamt 53 von 70 Punkten. Weitere Infos zum AUTO BILD-Test-Szenario lesen Sie in unserem Dashcam-Test mit Bestenliste.
Testergebnisse Azdome M01 Pro
Bedienung: Der erste positive Eindruck entsteht schon beim Öffnen der Verpackung. Werden die meisten günstigen Dashcams nur mit einem Kabel für den Zigarettenanzünder ausgeliefert, liegt bei der Azdome M01 Pro zusätzlich ein USB-Kabel bei. Um eine feste Installation zu erleichtern, werden außerdem Clips und ein Werkzeug mitgeliefert. Zudem muss man keine Speicherkarte neu kaufen, denn diese liegt ebenfalls bei. Einfach mit dem Saugnapf befestigt, hält die Dashcam sicher an der Frontscheibe; auch der Kamerawinkel lässt sich einfach einstellen. Obwohl die Knöpfe an den Seiten platziert sind, weisen Zeichen auf die jeweiligen Funktionen hin, was die Bedienung deutlich erleichtert. Einzig der Notspeicherungs-Knopf lässt sich nicht eindeutig identifizieren. Hier sollte nachgebessert werden. Ansonsten gestaltet sich die Bedienung angenehm und übersichtlich.
Bewertung "Bedienung": 15 von 25 Punkten
Bewertung "Bedienung": 15 von 25 Punkten
Bildqualität: Die Azdome M01 Pro sieht auf den ersten Blick sehr hochwertig aus. Auch die Bildqualität bei Tagaufnahmen kann überzeugen. Die Aufnahmen wirken klar, und Details wie Kennzeichen oder Schilder lassen sich sehr gut erkennen. Helligkeit und Farbintensität überzeugen ebenfalls. Ein paar Abstriche müssen in der Nacht jedoch gemacht werden. Zwar sticht die Helligkeit der Aufnahmen positiv hervor, man bemerkt aber ein deutliches Bildrauschen, was die Aufnahmen relativ unruhig macht. Dennoch können Schärfe und Detailreichtum als gut bezeichnet werden. Der Aufnahmewinkel von 150 Grad ist auf jeden Fall ausreichend.
Bewertung "Bildqualität": 23 von 30 Punkten
Bewertung "Bildqualität": 23 von 30 Punkten
Sicherheit: Was bei der Azdome M01 Pro besonders hervorsticht, ist die Integration zusätzlicher Sicherheitsfunktionen. Die Dashcam verfügt über eine Spurhalteassistenz, die beim unbeabsichtigten Verlassen der Fahrspur ein Warnsignal abgibt. Der Abstandswarner ermittelt auf den Meter genau die Distanz zu vorausfahrenden Fahrzeugen und warnt vor Kollisionen. Für ein Produkt aus diesem Segment sind diese Features nicht selbstverständlich. Wie bei vielen anderen Kameras gibt es auch bei diesem Azdome-Modell einen Parkmodus, der dank eines kleinen, integrierten Akkus ohne externe Stromversorgung auskommt. Das erlaubt die Überwachung des parkenden Fahrzeugs.
Bewertung "Sicherheit": 15 von 15 Punkten
Bewertung "Sicherheit": 15 von 15 Punkten
Fazit und technische Daten
Zwar können die Nachtaufnahmen der Azdome M01 Pro nicht vollständig überzeugen, trotzdem übertrifft die Qualität deutlich die der Mitbewerber. Am Tag kann dieses Produkt so richtig glänzen. Klare Aufnahmen, Zusatzfunktionen und eine hochwertige Anmutung machen aus der Azdome M01 Pro eine Dashcam für Einsteiger, die nur wenig Geld ausgeben möchten, aber nicht auf Qualität verzichten wollen.
Preis: 55,99 Euro
Max. Auflösung: Full HD (1080p) bei 30 fps
Aufnahmewinkel: 150°
SD: bis 64 GB, ab Class 10
Display: 3-Zoll-LCD-Bildschirm
GPS: nein
Länge Aufzeichnung: 1/3/5 Min. Loops
Max. Auflösung: Full HD (1080p) bei 30 fps
Aufnahmewinkel: 150°
SD: bis 64 GB, ab Class 10
Display: 3-Zoll-LCD-Bildschirm
GPS: nein
Länge Aufzeichnung: 1/3/5 Min. Loops
Service-Links