Bei 250 muss nicht Schluss sein
Bis ans Limit

—
Viele Autos sind auf 250 km/h begrenzt, obwohl sie schneller sein könnten. Doch bei immer mehr Modellen lässt sich die Elektronik legal ausschalten.
Geschwindigkeitslimit 250 gilt – noch
BMW-Niederlassung Hamburg: Ein Mittvierziger im Anzug steuert zielstrebig auf den ausgestellten M3 zu. Erst ein Blick auf den Motor, dann ins Cockpit und schließlich in die Augen des Verkäufers: "Okay, ich nehme ihn. Wenn Sie die 250 km/h-Abregelung rausnehmen." 56.000 Euro kostet das Coupé, da dürfte der kleine Wunsch doch erfüllbar sein? Von wegen. Der Verkäufer zuckt mit den Schultern: "Keine Chance. Offiziell dürfen wir die Aufhebung des Begrenzers überhaupt nicht anbieten." Und inoffiziell? Auch darauf hat der Mann keine befriedigende Antwort. Nur den vagen Hinweis, dass es Firmen gebe, die manipulieren würden. "Aber Vorsicht", warnt er, "dann erlöschen ABE und Gewährleistung." Trübe Tatsachen für Tempofans also.
Werksseitig sind viele Modelle elektronisch abgeregelt (siehe Tempo-Könige). Daran lässt sich nicht viel ändern. Auch die Firma Alpina winkt ab: "Nicht bei uns", sagt Techniker Günther Gimmler. "Das müssten wir erst komplett neu entwickeln." Wer schneller fahren will, soll sich einen Alpina B3.3 (267 km/h), B10 (284) oder Roadster (260 abgeregelt) kaufen. Bei AC Schnitzer gibt es immerhin eine "Entriegelung" für den M5. "Aber nur in Verbindung mit einem Sportfahrwerk", sagt Schnitzer-Sprecher Rainer Vogel. Preis: 3219,48 Euro. BMW-Tuner wie Hartge oder Mercedes-Veredler Brabus haben weniger Skrupel. Hier wird der Begrenzer für 1000 bis 2000 Euro deaktiviert.
Wieder andere – zum Beispiel MK Motorsport – bieten die Freischaltung nur im Zusammenhang mit einer Leistungssteigerung an. Begründung: Ohne Limiter könnte es zu einer gefährlichen Abmagerung des Gemischs kommen. Gleiches befürchtet auch Digitec (Tel. 0 23 63-5 66 00). Aufhebungen gibt es dort ebenfalls nur in Verbindung mit mehr PS sowie zusätzlichen Öl- oder Ladeluftkühlern.
Werksseitig sind viele Modelle elektronisch abgeregelt (siehe Tempo-Könige). Daran lässt sich nicht viel ändern. Auch die Firma Alpina winkt ab: "Nicht bei uns", sagt Techniker Günther Gimmler. "Das müssten wir erst komplett neu entwickeln." Wer schneller fahren will, soll sich einen Alpina B3.3 (267 km/h), B10 (284) oder Roadster (260 abgeregelt) kaufen. Bei AC Schnitzer gibt es immerhin eine "Entriegelung" für den M5. "Aber nur in Verbindung mit einem Sportfahrwerk", sagt Schnitzer-Sprecher Rainer Vogel. Preis: 3219,48 Euro. BMW-Tuner wie Hartge oder Mercedes-Veredler Brabus haben weniger Skrupel. Hier wird der Begrenzer für 1000 bis 2000 Euro deaktiviert.
Wieder andere – zum Beispiel MK Motorsport – bieten die Freischaltung nur im Zusammenhang mit einer Leistungssteigerung an. Begründung: Ohne Limiter könnte es zu einer gefährlichen Abmagerung des Gemischs kommen. Gleiches befürchtet auch Digitec (Tel. 0 23 63-5 66 00). Aufhebungen gibt es dort ebenfalls nur in Verbindung mit mehr PS sowie zusätzlichen Öl- oder Ladeluftkühlern.
Tempo-Könige ab Werk
Fakt ist: Bei Motorschäden kann der Besitzer keine Gewährleistungsansprüche ans Werk stellen. Dafür kommt der Tuner auf – hoffentlich. Sehr restriktiv behandelt auch Audi das Thema Tempo. "Wir halten uns an die freiwillige Selbstverpflichtung der deutschen Hersteller", sagt Audi-Sprecher Werner Roeser. Schade eigentlich; der neue RS6 würde stolze 303 Stundenkilometer schaffen. Nicht nur Roeser hofft deshalb, dass sich beim 250er-Limit bald was tut.
In den letzten Monaten ist Bewegung in die Branche gekommen. Mercedes bietet für AMG-Modelle Aufhebungen an, die offiziell beim Händler geordert werden können. Für 2500 Euro bekommen die Autos andere Reifen und einen Tacho mit 300-km/h-Skala. "Je nach Baureihe beträgt die neue Höchstgeschwindigkeit abgeregelte 280 oder 300 km/h", erklärt Mercedes-Sprecher Albrecht Eckl. Und bei VW liegen Pläne in der Schublade, dem Phaeton freien Lauf zu gewähren. Einzige Anpassung für 285 km/h: 255er statt 235er-Reifen.
In den letzten Monaten ist Bewegung in die Branche gekommen. Mercedes bietet für AMG-Modelle Aufhebungen an, die offiziell beim Händler geordert werden können. Für 2500 Euro bekommen die Autos andere Reifen und einen Tacho mit 300-km/h-Skala. "Je nach Baureihe beträgt die neue Höchstgeschwindigkeit abgeregelte 280 oder 300 km/h", erklärt Mercedes-Sprecher Albrecht Eckl. Und bei VW liegen Pläne in der Schublade, dem Phaeton freien Lauf zu gewähren. Einzige Anpassung für 285 km/h: 255er statt 235er-Reifen.
Tuner-Adressen gegen Begrenzer
Eine Auswahl von Tunern, die Abriegelungen aufheben:
Audi • Abt, www.abt-sportsline.de, Telefon 08 31-57 14 00 • Hohenester. www.hohenester-sport.de, Telefon 0 84 58-55 68 • MTM, www.mtm-online.de, Telefon 08 41-98 18 80 • Oberscheider, www.oberscheider.com, Telefon 00 43 55 77-8 62 53 • Oettinger, www.oettinger.de, Telefon 0 6172-95 3314 • Wetterauer, www.wetterauer.de, Telefon 02 61-9115110
BMW • Hartge, www.hartge.de, Telefon 0 68 35-50 60 • Hamann, www.hamann-motorsport.de, Telefon 0 73 05-9 60 80 • Kelleners, www.kelleners-sport.com, Telefon 0 20 64-44 99 80 • MST Wiesmann, www.wiesmann.de, Telefon 0 25 94-60 93 • Mutec, www.mutec-cars.de, Telefon 0 70 62-9 77 50 • Wetterauer (siehe Audi)
Jaguar • J Nothelle, www.jnothelle.com, Telefon 0 20 65-9 60 10 • Jagline, Telefon 06 11-9 74 09 25
Mercedes • Brabus, www.brabus.de, Telefon 0 20 41-77 70 • Kicherer, www.kicherer-fahrzeugtechnik.de, Tel. 0 77 71-9 37 00 • MH Dezent, www.mh-dezent.de, Tel. 0 2162-3 26 47 • MKB, www.mkbpower.de, Tel. 0 71 95-9 16 10 • Opera, www.opera-design.de, Telefon 0 73 05-93 10 70 • Wetterauer (siehe Audi)
VW • Abt (siehe Audi)
Audi • Abt, www.abt-sportsline.de, Telefon 08 31-57 14 00 • Hohenester. www.hohenester-sport.de, Telefon 0 84 58-55 68 • MTM, www.mtm-online.de, Telefon 08 41-98 18 80 • Oberscheider, www.oberscheider.com, Telefon 00 43 55 77-8 62 53 • Oettinger, www.oettinger.de, Telefon 0 6172-95 3314 • Wetterauer, www.wetterauer.de, Telefon 02 61-9115110
BMW • Hartge, www.hartge.de, Telefon 0 68 35-50 60 • Hamann, www.hamann-motorsport.de, Telefon 0 73 05-9 60 80 • Kelleners, www.kelleners-sport.com, Telefon 0 20 64-44 99 80 • MST Wiesmann, www.wiesmann.de, Telefon 0 25 94-60 93 • Mutec, www.mutec-cars.de, Telefon 0 70 62-9 77 50 • Wetterauer (siehe Audi)
Jaguar • J Nothelle, www.jnothelle.com, Telefon 0 20 65-9 60 10 • Jagline, Telefon 06 11-9 74 09 25
Mercedes • Brabus, www.brabus.de, Telefon 0 20 41-77 70 • Kicherer, www.kicherer-fahrzeugtechnik.de, Tel. 0 77 71-9 37 00 • MH Dezent, www.mh-dezent.de, Tel. 0 2162-3 26 47 • MKB, www.mkbpower.de, Tel. 0 71 95-9 16 10 • Opera, www.opera-design.de, Telefon 0 73 05-93 10 70 • Wetterauer (siehe Audi)
VW • Abt (siehe Audi)
Service-Links