BMW 5er (E39): Gebrauchtwagen-Test
Unser neuer Dauertest-Millionär

—
AUTO BILD fährt jetzt einen BMW 5er von 1997, der schon 25-mal die Welt umrundet hat: Kilometer-Stand: 991.000! Was fällt im ersten Check auf?
Das Telefon klingelt. Am anderen Ende Hessel Terpstra (35), Inhaber der Kfz-Werkstatt Autobedrijf Terpstra im holländischen Sexbierum. Hessel ist ein alter Bekannter, jetzt will er uns was schenken: "Ich hab hier einen 5er-BMW, E39. Den könnt ihr als Dauertestwagen haben!" Er scheint von seiner Idee begeistert. Wir sind es noch nicht. "Sorry, Hessel, aber was soll an einem alten E39 interessant sein?" Seine Antwort: "991.000 Kilometer!" Zwei Tage später sitzen wir im Auto auf dem Weg in die Niederlande. Wie sieht ein 5er mit fast einer Million Kilometer auf der Uhr aus? Wie fährt sich ein Wagen, der rechnerisch 25-mal die Erde umrundet hat? Wir wollen es herausfinden und nehmen ihn in unseren Dauertestfuhrpark auf. Die letzten Kilometer bis zur Million gehören uns!
Unser Neuer hat ein wahres Malocher-Leben hinter sich

Astronomischer Tachostand! Die einzige Anzeige ohne Pixelfehler ist leider nur sechsstellig.
Motor und Getriebe sind noch original
Was musste alles repariert werden, um diese astronomische Laufleistung zu erreichen? Lässt er sich überhaupt noch sicher auf der Straße bewegen? Gemeinsam mit dem Werkstattchef und dem Vorbesitzer studieren wir alle Rechnungen, die seit 2000, als Rutten den damals dreijährigen Gebrauchten mit 136.000 Kilometern kaufte, angefallen sind. Und staunen. Neuer Motor? Nein. Wenigstens überholt? Auch nicht. Einzig der Zylinderkopf musste bei 650.000 Kilometern ersetzt werden. Und das Getriebe? Die sensible Automatik ist doch bestimmt gewechselt worden! Nein. Nicht mal das Getriebeöl. Okay, bei Kilometerstand 800.000 wurde der Fahrersitz aufgepolstert, nach weiteren 50.000 Kilometern durften neue Scheinwerfer wieder für Durchblick sorgen, nachdem die Streuscheiben der alten aussahen wie sandgestrahlt.
Lesen Sie auch: Die Dauertest-Rangliste mit allen Testergebnissen

Wer wissen will, wie schnell er fährt, muss die Leder-Lenkradlappen leicht lupfen.
Auch im Rentenalter beansprucht der 5er die linke Spur für sich

Herrliches Cruisen: Die Automatik schaltet butterweich. Die exakte Lenkung und die leisen Fahrgeräusche verblüffen.
Die Demontage hat unser Kilometer-Millionär noch vor sich. Welche Macken beim 5er-Senior jetzt schon auffallen, sehen Sie in der Bildergalerie.
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist (www.dat.de).Fazit
Dieser Test ist ungewöhnlich und gerade deshalb spannend. Was er kann, hat der alte 5er schon lange bewiesen. Das Erreichen der Million ist jetzt Ehrensache. Bis zu seiner Zerlegung wird er noch einiges erleben. Hoffentlich hält er durch. Fortsetzung folgt.
Service-Links