BMW i4 (2021): Vorschau, Technik, Reichweite
Der BMW i4 kommt

—
Mit dem BMW i4 wollen die Münchner ab 2021 endlich dem Tesla Model 3 Paroli bieten. 600 Kilometer Reichweite und ein gefälliges Design sollen den Erfolg sicherstellen.
Video: BMW i Vision Dynamics (IAA 2017)
Elektro-Modell im 3er-Format
Gefälliges Design

Vorbild: Die IAA-Studie Vision Dynamics gibt die optische Marschrichtung vor. Die Fensterlinie schafft es in die Serie.
Große Reichweite und Level-3-Autonomie

Der BMW i4 kommt erst 2021 auf den Markt. Level-3-Autonomie muss dann zum Standard gehören.
Das je nach Jahreszeit über mehrere Kreisläufe vorgewärmte oder heruntergekühlte Antriebsmodul des i4 besteht aus Hauptspeicher, Back-up-Batterie, E-Motoren und Leistungselektronik. Zwei Motoren, Allradantrieb, Torque Vectoring, Hinterachslenkung und eine teilaktive Radaufhängung dürften unumstritten sein. Die vorn eingebaute E-Maschine leistet ab 100 kW, hinten geht’s bei 160 kW los. Drei Leistungsstufen: Standard, Sport und Supersport. Letztere Variante bekommt – wie der iNext – an der Hinterachse zwei separate Antriebseinheiten.
Service-Links