Mit dem BMW iX M60 präsentieren die Münchner erstmals ein Fahrzeug im Zuge der Elektronikmesse CES in Las Vegas. Das Top-Modell des elektrischen Oberklasse-SUVs unterscheidet sich nur im Detail von seinen Derivaten ohne M-Label, ist aber mit bis zu 619 PS und bis zu 1100 Nm Drehmoment deutlich potenter. Das unterscheidet den M60 von den anderen BMW iX. AUTO BILD ist das neue M-SUV bereits gefahren!
Kaufen
CarWow    VW Taigo

BMW-Modelle günstig bei carwow.de kaufen

Bei carwow.de gibt es günstige Neuwagen, darunter auch viele BMW-Modelle.

Optik: Das Design des M60 bleibt dezent

Optisch ist der M60 nur an seinen Applikationen erkennbar. Der BMW erhält keine spezifischen Schürzen oder sonstige Anbauteile, die ihn von seinen Modellbrüdern unterscheiden. Es gibt nur einige M- und M60 Schriftzüge, um das Auto herum verteilt. Das ist auch gewollt so. Der iX soll unter dem M-Emblem nicht zum Sportwagen mutieren, sondern Kunden, die nach mehr Leistung dursten abholen, ohne den Charakter der Autos zu verändern.
Trotzdem ist Fahrzeug neben der zusätzlichen Leistung selbstverständlich anders abgestimmt. So wurde das Fahrwerk nochmal zu Nachhilfestunden zur M GmbH geschickt und hat als kleines Dankeschön gleich auch noch eine Launch Control für den Antrieb mitgebracht. Der Sprint auf Landstraßentempo soll somit laut BMW in 3,8 Sekunden vollzogen sein.
BMW iX M60
Von vorne ist der M60 nicht als Sportmodell erkennbar, nur die M-Logos auf dem Kotflügel enttarnen den BMW.
Bild: BMW Group

Fahrt: Leichtes Fahrgefühl trotz 2,5 Tonnen Gewicht

Den Soundtrack zur Kraftexplosion liefert passenderweise Hollywood: Starkomponist Hans Zimmer hat die "IconicSounds" modelliert. BMW nennt so die hauseigenen Antriebsklänge, die im Innenraum das Fahrerlebnis versüßen sollen. Der M60 bollert dank Bowers-&-Wilkins-Soundsystem (Serie) sogar per Lautsprecher aus der Rückenlehne. Wem die synthetischen Motoren zu sehr an die Nieren gehen, kann
sie ausschalten.
BMW iX M60
Ein SUV mit Leergewicht von 2,5 Tonnen gilt nicht direkt als sportlich. Doch BMW vereint beide Welten.
Bild: BMW Group

E-SUV geht also auch als Sportfest! Trotz mehr als 2,5 Tonnen Leergewicht fährt sich der Über-iX dank adaptiver Luftfederung und Hinterradlenkung wieselflink. Und verwöhnt dennoch mit jeder Menge Komfort, verliert gegenüber dem sanfteren iX 50 aber nicht viel an Maximalreichweite.

Preis: Der iX M60 startet bei über 130.000 Euro

Sportsitze, Sportlenkrad oder andere BMW-M-typischen Details suchen Fans dagegen vergeblich. Nicht einmal spezielle Felgen haben die Münchner für ihr Elektroauto im Angebot, nur die bisherigen Sportfelgen mit M-Logo. Neben ihnen verraten nur die blau lackierten Bremssättel mit lackiertem M-Logo das Sportmodell im Bereich der Radkästen. Der BMW iX M60 beginnt preislich bei 135.500 Euro. Zum Vergleich: Der iX beginnt bei 77.300 Euro.

Von

Raphael Schuderer