BMW X1: Kaufberatung
Gesucht: der beste BMW X1

—
Wie jedes BMW-SUV muss auch der X1 den Bogen zwischen markentypischem Sportsgeist und Praxisnutzen spannen. AUTO TEST sagt, wie gut ihm das mit Quermotor und Vorderradantrieb gelingt.
Seit es den X5 gibt, muss BMW mit jedem neuen X-Modell in den Spagat gehen. Einerseits gilt es, den sportlichen Anstrich der Marke zu bewahren, andererseits müssen konkurrenzfähige Modelle mit Komfort, viel Platz und SUV-Charakter aufwarten. Dieses Spektrum haben die bisherigen BMW X mit ausgeklügelter Antriebs- und Fahrwerkstechnik gekonnt abgedeckt. Der aktuelle X1 besitzt erstmals keine klassische Hinterradantriebsarchitektur und teilt sich seine Antriebseinheiten mit Mini und 2er Tourer. Für BMW war die Abkehr vom Hinterradantrieb im kompakten SUV ein logischer Schritt. Die beliebte Fahrzeuggattung stellt derzeit einen Großteil aktueller Familienautos dar und garantiert gute Verkaufszahlen für jeden Hersteller. Quermotor und hoch bauende Karosserie sorgen außerdem für ein großzügiges Platzangebot. Kurzum: die aktuell beste Synthese aus modischem Auftritt und Alltagsnutzen. Doch auch im X1 darf die markentypische Andeutung von Sportlichkeit nicht fehlen, auf die BMW-Freunde so großen Wert legen.
Gebrauchtwagen mit Garantie
In Kooperation mit
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist (www.dat.de).Querfugen und Kanaldeckel werden etwas herb verarbeitet

Der aktuelle X1 besitzt mit 18 Zentimetern eine passable Bodenfreiheit und betont den SUV-Charakter zudem durch seine Bauhöhe.
Überblick: Alles zum BMW X1
Bereits die Basis-Motoren sind eine echte Empfehlung

Der kräftige Zweiliter-Diesel dient in 18d und 20d. Beide gibt's mit Allrad, den 18d auch mit Vorderradantrieb.
Fazit
Downsizing, Raumaufteilung, Kostenersparnis – die Vorteile des Quermotors für eine Familienkutsche sind so offensichtlich, dass man sich auch in München nicht dagegen wehren kann. Doch dabei bleibt der Fahrspaß bei BMW nicht auf der Strecke. So lässt es sich im X1 so trefflich Kurven kratzen, dass der Nachwuchs im Fond grün anläuft, ohne dass Vatis Gasfuß allzu viel Sprit in die Brennräume schießt. Die Ingenieure haben den Spagat aus Sportgeist und Praxisnutzen erstaunlich gut hinbekommen. Nur: War nicht genau dies die Domäne eines 3er Touring? Unsere Meinung: Wer einen X1 kauft, will nicht unbedingt mit weißen Knöcheln ins Lenkrad greifen und würde sich über mehr Komfort freuen. Tipp: Als sparsamer Raumriese mit Komfort ist der 2er Active Tourer das bessere Auto. Fahraktiv ist auch er.
Service-Links