BMW Z4: Gebrauchtwagen-Test
Ein bisschen Spaß muss sein

—
Im BMW Z4 sorgen grandiose Sechszylinder für Musik und ein straffes Fahrwerk für Fahrspaß. Gebraucht ist der Roadster ein Geheimtipp. Wir haben ein sieben Jahre altes Modell getestet und zeigen sechs günstige Alternativen.
Bild: Ruddies
In einer Welt voll Sonnenschein ist nicht nur Schlager-Star Roberto Blanco zu Hause. Wer sich für einen rassigen Roadster wie den BMW Z4 entscheidet, zeigt sein sonniges Gemüt. Und ein Gespür für Schnäppchen, denn mittlerweile gibt es die erste Generation des Z4 (intern E85, 2003 bis 2008) schon ab 8500 Euro. Dafür bekommen Gebrauchtwagenkäufer zwar nicht unbedingt viel Auto, aber enorm viel Fahrspaß. Vorausgesetzt, es summt einer der sieben Sechszylinder (170 bis 343 PS) unter der endlos langen Motorhaube. Beim eher durchzugsschwachen und knurrig klingenden Basis-Benziner 2.0i mit vier Zylindern und 150 PS gibt's eher verhaltene Freude am Fahren. Doch gleich der nächstgrößere Motor im Z4-Programm ist ein absoluter Treffer: Der 2.2i mit 170 PS beißt schon kurz nach der Leerlaufdrehzahl zu, dreht turbinenartig hoch und faucht dem Drehzahlbegrenzer entgegen.
Kaufberatung: Offene Zweisitzer im Überblick
Schon der kleinste Sechser hat all die schönen Eigenschaften der größeren Motoren und klingt so gut, dass der Genießer das Radio ausgeschaltet lässt. Klare Sache: Mehr Motor braucht der Z4 nicht. Das obere Ende der Leistungs- und leider auch der Preisskala markiert der 343 PS starke Z4 M. Gepflegte Exemplare aus dem letzten Baujahr kosten noch bis zu 35.000 Euro. Ein nettes Extra ist das Open-Air-Paket, das eine automatische Verdecköffnung beinhaltet. Knöpfchen drücken, zehn Sekunden warten, und der Blick in den Himmel ist frei. Frischluft-Muffel werden mit dem nur zwei Jahre lang angebotenen Z4 Coupé (intern E86, 2006 bis 2008) glücklich. Nur zwei Motoren stehen hier zur Wahl (3.0si mit 265 PS und M Coupé mit 343 PS). Die Preise für das Z4 Coupé beginnen bei rund 16.000 Euro.
Worauf Käufer beim gebrauchten Z4 achten sollten, zeigen wir oben in der Bildergalerie. Dazu stellen wir sechs weitere Roadster vor, die schon ab rund 5000 Euro zu haben sind. Den kompletten Artikel mit allen Daten und Tabellen gibt es im Online-Artikelarchiv als PDF-Download.
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.Fazit
Bis auf die für BMW typischen Fahrwerkmängel und die oft defekte Verdeckpumpe ist der Z4 solide. Mein Tipp: Greifen Sie zum Sechszylinder.
Service-Links