Halb Kompakter, halb SUV – aber ganz schön pfiffig. Die neue Klasse der kleinen Crossover erfreut sich wachsender Beliebtheit. Weil die Autos perfekt in unsere Zeit passen. Und weil sie meist einen ganz eigenen Stil pflegen. Mit dem Citroën C4 Cactus wird dieses Segment jetzt sogar noch ein Stückchen bunter. Der Franzose trägt sein Dach bewusst nicht ganz so hoch wie seine Kollegen, wirkt schon fast wie ein gechopptes SUV. Den rustikalen Auftritt verstärken die farblich abgesetzten Airbumps rund ums Auto. Diese luftgefüllten Plastikplanken sollen vor kleineren Blessuren schützen, verleihen dem Citroën eine besondere Note. Doch reicht diese optische Extravaganz und eine bunte Karosserieverkleidung, um im Vergleichstest nach Punkten zu bestehen?

Anders, nicht artig: Auf den Cactus warten individuelle Gegner

Citroën C4 Cactus, Hyundai ix20 Crossline, Kia Soul, Nissan Juke, Reanult Captur
Bloß keine Langeweile: Wir haben fünf schillernde Typen zum Test gebeten.
Mal sehen: Wir konfrontieren den neuen Cactus mit vier ebenfalls nicht gerade langweiligen Crossover-Kollegen. Mit dem Renault Captur rollt noch ein Franzose an den Start. Dezenter im Auftritt, aber mit gewisser Eleganz. Koalitionspartner Nissan schickt den gerade frisch überarbeiteten Juke ins Rennen – extrovertierter und sportlicher ist hier keiner. Dazu gesellen sich zwei Koreaner. Der jugendlich gestylte Kia Soul und der leicht comic-hafte Hyundai ix20 Crossline. Starke Gegner mit höchst individuellem Charakter. Ob der Cactus dennoch sticht, lesen Sie in der Bildergalerie!

Bildergalerie

Citroën C4 Cactus, Hyundai ix20 Crossline, Kia Soul, Nissan Juke, Reanult Captur
Fünf kompakte Crossover im Test
Citroën C4 Cactus, Hyundai ix20 Crossline, Kia Soul, Nissan Juke, Reanult Captur
Kamera
Fünf kompakte Crossover im Test

Fazit

Der Soul macht das Rennen, weil sein kantiger Aufbau viel Platz bietet und er beim Komfort wenig Schwächen zeigt. Dahinter landet der eher unauffällige Renault. Er besticht mit seiner lässigen und unaufgeregten Art, schont neben den Nerven auch den Geldbeutel. Der Hyundai bietet vor allem viel Platz, sein rauer Motor und das unausgewogene Fahrwerk lassen aber nicht mehr zu. Der Cactus scheitert an vielen kleinen Macken, der Juke übertreibt es mit dem Sportsgeist.