Cars & Bytes (2023): Messe, Autofans, Neuheiten, News
Digitale Automesse "Cars & Bytes" 2023: Aussteller, Themen und Co.

—
Mit zahlreichen Präsentationen für Autofans, vom 28. April bis 7. Mai 2023: So kommen Sie zur virtuellen Messe "Cars & Bytes". Der Eintritt ist frei!
Bild: Peppermint Event GmbH
Inhaltsverzeichnis
Die klassische Automesse in großen Hallen gehört der Vergangenheit an – zumindest, wenn es nach "Cars & Bytes" geht. Die virtuelle Veranstaltung lässt Autofans seit Freitag (28. April) eintauchen in eine digitale Automobil-Erlebniswelt.
Im April und Mai geht die digitale Automesse nun schon in ihre dritte Runde. Nach zwei erfolgreichen Jahren 2021 und 2022 können Auto-Interessierte auch in diesem Jahr wieder virtuelle Messestände zahlreicher Hersteller besuchen und interessante Gespräche mit vielen Gästen rund ums Automobil verfolgen.
Vom 28. April bis 7. Mai 2023 ist die Cars & Bytes via Smartphone, Tablet und Computer kostenlos für alle Interessierten geöffnet.
Virtuelle Showrooms, Podiumsdiskussionen, Interaktionsmöglichkeiten – die "Cars & Bytes" hebt die Automesse auf ein neues Niveau. Mit über 190.000 Besuchern und mehr als 55.000 Live-Zuschauern war sie bereits 2022 ein voller Erfolg.
Der Vorteil des digitalen Auftritts: Besucher können sich von überall zeitlich flexibel zuschalten. Entweder Sie erkunden die digitalen Ausstellungsbereiche und bauen direkten Kontakt zu den Ausstellern auf. Oder Sie lauschen den Diskussionen an den beiden Live-Tagen, die jeweils am 1. und 2. Cars & Bytes-Tag stattfinden. Dann besteht die Möglichkeit, zwischen mehreren Programmpunkten gleichzeitig zu wählen und hin- und her zu schalten. Ein Thema verpasst? Kein Problem! Nach der Messe stehen alle Inhalte on demand zur Verfügung.
Initiiert wird das Ganze von der Hannoveraner Eventagentur Peppermint. Das Event basiert auf drei Säulen: Neben der Online-Messe mit virtuellen Ständen gibt es auch Workshops und Expertengespräche.
Folgende Aussteller präsentieren sich auf der Cars & Bytes mit digitalen Showrooms:
• The Mobility House
• Technagon
• Safety-e
• Net Performance
• Mobile.de
• Liquid Elements
• Löhrgruppe
• BFE Fleet Concepts
• proReifen.com
• Edding
• HDI
• TÜV Nord
• Genesis
• null-leasing.com
• E-Bonus
• BYD | Senger
• Technagon
• Safety-e
• Net Performance
• Mobile.de
• Liquid Elements
• Löhrgruppe
• BFE Fleet Concepts
• proReifen.com
• Edding
• HDI
• TÜV Nord
• Genesis
• null-leasing.com
• E-Bonus
• BYD | Senger
• Transformation der Automobilbranche
• Mobilitäts- und Antriebskonzepte der Zukunft
• SmartCity
• Elektromobiliät als finale Lösung oder nur für den Übergang
• Fleetmanagement
• Die Werkstatt der Zukunft
• Auto-Abos – eine Alternative zum klassischen Leasing?
• Carsharing – Kurzfristlösung oder echte Perspektive?
• Autonomes Fahren – der Weg in die Zukunft?
• Tuning früher, heute und in der Zukunft
• Youngtimer/Oldtimer – der Reiz des Alten
• Rennsport im Wandel der Zeit
• Neue Mobilität in der Logistik
• Wasserstoff – der Weg in die Zukunft?
• Autoposer
• Digitalisierung in der Automobilbranche
• Zukunft des Autohandels: Der Weg vom Händler zum Mobilitätsanbieter.
• Mobilitäts- und Antriebskonzepte der Zukunft
• SmartCity
• Elektromobiliät als finale Lösung oder nur für den Übergang
• Fleetmanagement
• Die Werkstatt der Zukunft
• Auto-Abos – eine Alternative zum klassischen Leasing?
• Carsharing – Kurzfristlösung oder echte Perspektive?
• Autonomes Fahren – der Weg in die Zukunft?
• Tuning früher, heute und in der Zukunft
• Youngtimer/Oldtimer – der Reiz des Alten
• Rennsport im Wandel der Zeit
• Neue Mobilität in der Logistik
• Wasserstoff – der Weg in die Zukunft?
• Autoposer
• Digitalisierung in der Automobilbranche
• Zukunft des Autohandels: Der Weg vom Händler zum Mobilitätsanbieter.
Sämtliche Beiträge gibt es im Anschluss auch auf Youtube.
Am Freitag ging's los mit einem umfangreichen B2B-Live-Day im Peppermint Pavillon auf dem ehemaligen Expo-Gelände in Hannover. Auf mehreren Streaming-Bühnen referierten und diskutierten nationale und internationale Unternehmen aus dem Bereich der Mobilität über zukunftsweisende Konzepte, innovative Entwicklungen und wegweisende Ideen.
Mit dabei: AUTO BILD-Chefredakteur Robin Hornig. Er diskutierte über das Thema "Sustainability – Greenwashing oder echte Maßnahmen?" Hornig betonte: "Wir konzentrieren uns bei AUTO BILD nicht nur auf E-Mobilität. Wir wollen alle mitnehmen. Elektroautos sind noch recht teuer. Nachhaltigkeit muss sich aber jeder leisten können. In dem Sinne kann auch ein Fahrzeug nachhaltig sein, das als Kleinwagen sehr lange bewegt wird. Für mich persönlich ist Nachhaltigkeit nichts anderes als Wandel – dafür braucht man den Anstoß, und den wollen wir als AUTO BILD liefern."
11:00 Uhr: Begrüßung
11:30 Uhr: Vorstellung und einleitende Worte
11:45 Uhr: Das Autohaus der Zukunft – Autohändler oder Mobilitätsdienstleister?
12:45 Uhr: Sustainability – echte Maßnahmen oder Greenwashing? U. a. mit AUTO BILD-Chefredakteur Robin Hornig
13.45 Uhr: Gläserner Nutzer und Connected Cars – die Macht der Daten
15:15 Uhr: Next Level Mobility – Mobilitätskonzepte der Zukunft
16:15 Uhr: Werkstatt der Zukunft – Chancen und Herausforderungen
17:00 Uhr: Quira
18:15 Uhr: Cars & Jobs – wie begegnen wir dem Fachkräftemangel?
19:00 Uhr: Resümee
11:30 Uhr: Vorstellung und einleitende Worte
11:45 Uhr: Das Autohaus der Zukunft – Autohändler oder Mobilitätsdienstleister?
12:45 Uhr: Sustainability – echte Maßnahmen oder Greenwashing? U. a. mit AUTO BILD-Chefredakteur Robin Hornig
13.45 Uhr: Gläserner Nutzer und Connected Cars – die Macht der Daten
15:15 Uhr: Next Level Mobility – Mobilitätskonzepte der Zukunft
16:15 Uhr: Werkstatt der Zukunft – Chancen und Herausforderungen
17:00 Uhr: Quira
18:15 Uhr: Cars & Jobs – wie begegnen wir dem Fachkräftemangel?
19:00 Uhr: Resümee
Weiter ging's am 29. April 2023 mit dem B2C-Day. Der erste Samstag jeder Cars & Bytes gehört stets dem Endverbraucher. Diese Themen standen auf dem Plan:
12:00 Uhr: Begrüßung
12:30 Uhr: Kaufen - Leasen - Leihen - Abonnieren - Teilen: Modelle der individuellen Mobilität
13:30 Uhr: Das Automobil – immer noch des Deutschen liebstes Kind oder nur noch Mittel zum Zweck?
14:30 Uhr: Technologieoffenheit vs. Einbahnstraße – Antriebskonzepte der Zukunft
16:00 Uhr: Unser Frühling durftet nach Benzin – der Oldie-Talk
17:00 Uhr: Quira
18:00 Uhr: Safety First
18:45 Uhr Resümee
12:30 Uhr: Kaufen - Leasen - Leihen - Abonnieren - Teilen: Modelle der individuellen Mobilität
13:30 Uhr: Das Automobil – immer noch des Deutschen liebstes Kind oder nur noch Mittel zum Zweck?
14:30 Uhr: Technologieoffenheit vs. Einbahnstraße – Antriebskonzepte der Zukunft
16:00 Uhr: Unser Frühling durftet nach Benzin – der Oldie-Talk
17:00 Uhr: Quira
18:00 Uhr: Safety First
18:45 Uhr Resümee
Sie wollen auch dabei sein? Dann einfach oben auf den Teaser klicken. Alle Interviewrunden sind auf Abruf verfügbar. Noch bis 7. Mai sind die virtuellen Ausstellungsräume geöffnet.
Service-Links