Die klassische Automesse in großen Hallen gehört der Vergangenheit an – zumindest, wenn es nach "Cars & Bytes" geht. Die virtuelle Veranstaltung lässt Autofans eintauchen in eine digitale Automobil-Erlebniswelt.
Im April und Mai geht die virtuelle Automesse nun schon in ihre dritte Runde. Nach zwei erfolgreichen Jahren 2021 und 2022 können Auto-Interessierte auch in diesem Jahr wieder virtuelle Messestände zahlreicher Hersteller besuchen und interessante Gespräche mit vielen Gästen rund ums Automobil verfolgen.
Hinweis
Hier geht's direkt zur Messe 
Vom 28. April bis 7. Mai können Sie über Smartphone, Tablet und Computer kostenlos an der Messe teilnehmen. 

Virtuelle Auto-Experience 

Virtuelle Showrooms, Podiumsdiskussionen, Interaktionsmöglichkeiten – die "Cars & Bytes" hebt die Automesse auf ein neues Niveau. Mit über 190.000 Besuchern und über 55.000 Live-Zuschauern war sie bereits 2022 ein voller Erfolg. 

Sidney Hoffmann ist Teil der Cars & Bytes

Initiiert wird das Ganze von der Hannoveraner Eventagentur Peppermint und Sidney Industries, der Tuningfirma des ehemaligen "PS-Profis" Sidney Hoffmann. Das Event basiert auf drei Säulen: Neben der Online-Messe mit virtuellen Ständen gibt es auch Workshops und Expertengespräche.
Die Moderatoren Sidney Hoffmann und Silke Leinweber sowie Chef der Cars & Bytes Volker Tolksdorf (v. l. n. r.)
Bild: Peppermint Event GmbH

Das sind die Themen der Cars & Bytes

Bei der Cars & Bytes dreht sich alles um die Themen Automobil und Mobilität und Ihre umfangreichen Facetten. 2023 geht es um folgende Themen:
• Transformation der Automobilbranche,
• Mobilitäts- und Antriebskonzepte der Zukunft,
• SmartCity,
• Elektromobiliät als finale Lösung oder nur für den Übergang,
• Fleetmanagement, 
• Die Werkstatt der Zukunft,
• Auto-Abos – eine Alternative zum klassischen Leasing?
• Carsharing - Kurzfristlösung oder echte Perspektive?
• Autonomes Fahren – der Weg in die Zukunft?
• Tuning früher, heute und in der Zukunft
• Youngtimer/Oldtimer – der Reiz des Alten
• Rennsport im Wandel der Zeit
• Neue Mobilität in der Logistik
• Wasserstoff - der Weg in die Zukunft?
• Autoposer
• Digitalisierung in der Automobilbranche
• Zukunft des Autohandels: Der Weg vom Händler zum Mobilitätsanbieter. 
Sämtliche Beiträge gibt es im Anschluss auch auf YouTube.

Von

Bianca Garloff