Irgendwie scheint die Ära der Muscle-Cars in den USA nie zu enden. Jüngstes Beispiel: der Chevrolet Camaro ZL1, wenig bescheiden mit der Aussage "stärkster Camaro aller Zeiten" auf der Chicago Auto Show (noch bis 20. Februar 2011) beworben. Der Name ZL1 ist eine Hommage an die Vergangenheit. In den 60er-Jahren gab es schon einmal einen Rennmotor mit dieser Bezeichnung, von dem ganze 69 Exemplare verbaut wurden. Der neue Camaro ZL1 schöpft seine Kraft aus einem 6,2-Liter-V8, der zusätzlich von einem Kompressor beatmet wird.

Überblick: Alle News und Tests zu Chevrolet

Chevrolet Camaro ZL1
Mit 745 Newtonmetern Drehmoment lassen sich die fetten 20-Zöller blitzschnell in Rauch auflösen.
Das Ergebnis sind 558 PS und deftige 745 Newtonmeter maximales Drehmoment. Genug, um die fetten 20 Zoll-Walzen im Rekordtempo in Rauch aufgehen zu lassen. Geschaltet wird manuell über ein Sechsgang-Getriebe, das entsprechend verstärkt wurde, um den Bärenkräften standzuhalten. Die Abgasanlage stammt aus der Corvette und wurde an den Camaro angepasst. Ab einer bestimmten Gaspedalstellung öffnen sich die Ventile in den Rohren und das dumpfe Grollen wird zum heiseren Kreischen. Dazu gibt es ein magnetisch verstellbares Fahrwerk mit zwei Fahrmodi (Tour und Sport), eine üppig dimensionierte Brembo-Bremsanlage und üppiges Spoilerwerk rundum für reichlich Abtrieb.

Von

Stephan Bähnisch