Citroën C3 (Paris 2016): Vorstellung
Alle Infos zum neuen C3

—
Citroën rollt die dritte Generation des C3 an den Start: mit frischer Optik, zahlreichen Individualisierungsoptionen und einer Dashcam! Alle Infos.
Bild: Werk
Nach sieben Jahren verabschiedet sich Citroën von der Kugel-Optik und legt den neuen C3 in einem frischen Design auf, das an den C4 Cactus erinnert. Bunt und frech soll der C3 laut Pressemappe sein, und die ersten Bilder lassen daran keinen Zweifel. So bietet Citroën für die dritte Generation neun Außenfarben an. Für das Dach stehen drei weitere Farbtöne (schwarz, rot und weiß) zur Auswahl.
Premiere ist voraussichtlich auf dem Autosalon Paris 2016

Individualiserung auch bei den Außenfarben: Zur Auswahl stehen drei Farben fürs Dach und neun Karosserietöne.
Bild: Werk
Dashcam und Müdigkeitswarner

Citroën bietet für den neuen C3 vier Innenausstattungspakete an.
Bild: Werk
Alles Wissenswerte zum Citroën C3
Bei der Ausstattung gibt Citroën dem C3 neben einem Spurhalteassistenten und einem Totwinkel-Warner auch eine Müdigkeitserkennung mit auf den Weg. Das Infotainmentsystem verfügt über Apple CarPlay und Android Auto (ab Frühjahr 2017) und MirrorLink. Eine Besonderheit ist eine Kamera, die neben dem Innenspiegel verbaut ist und Videos in Full-HD sowie Fotos mit zwei Megapixeln Auflösung schießen kann, die geteilt werden können, sobald der Wagen steht. Bei einem Unfall fungiert die Kamera dann als Dashcam und speichert automatisch das Geschehen. In der Motorenliste stehen fünf Aggregate: drei Dreizylinder-Benziner mit 68, 82 und 110 PS und zwei Diesel (75 und 100 PS). Alle Motoren kommen standardmäßig mit einem manuellen Getriebe, eine Automatik ist aber in Vorbereitung.
Schon ab 5000 Euro: die zweite C3-Generation

Gebrauchte C3 dürften mit der Neuauflage günstiger werden. Die zweite Generation startet derzeit bei 5000 Euro.
Bild: Roman Raetzke
Übersicht: Gebrauchte Citroën C3
Service-Links