Dacia Duster Fahrbericht
Der Dacia Duster greift an

—
Das hässliche Entlein putzt sich heraus. Renault Billigmarke bringt jetzt sogar ein SUV – zu unschlagbaren Preisen. AUTO BILD fuhr den neuen Dacia Duster in Marokko. Und kam ins Grübeln.
Manchmal liegt der Ort der Erkenntnis im größten Trubel: in der Altstadt von Marrakesch, wo unser Duster im Stau feststeckt. Mitten zwischen Fahrrädern, Fußgängern, Mopeds, spielenden Kinder, alten Peugeots, hupenden Taxis, zerbeulten Pick-ups und den letzten Eselskarren kocht sie plötzlich hoch: die Ur-Angst ums Auto. Kriegt er Beulen, drohen jetzt Kratzer? Mensch, ich fürchte um einen Dacia! Um ein Auto, das anscheinend schon mit Schrammen auf die Welt kommt – zumindest beim Image. Denn Dacia ist die Billigmarke von Renault. Die Autos vom Grabbeltisch, die Sandero und Logan, haben ein Mindestmaß an Anerkennung erreicht. Zumindest bei mir. Sie sind angekommen, nicht nur im Straßenbild, sondern auf der emotionalen Werteskala.
Überblick: Alle News und Tests zum Dacia Duster

Erster Vergleich: So schneidet der Duster gegen den Skoda Yeti ab

Und die komfortable Federung unterscheidet sich vorteilhaft von den prügelharten Fahrwerken der Konkurrenz – wer afrikanische Rüttelpisten wegsteckt, bügelt auch deutsche Frostaufbrüche glatt. Liegt es am langsamen Verkehr? Oder weht die frühlingshafte Luft arabische Gelassenheit ins Auto? Ich hatte wenig zu kritisieren am Testwagen für gut 15.000 Euro, der Duster schleicht sich durch die Hintertür ins Herz. Fährt, federt, verwöhnt sogar ein bisschen. Plötzlich tun die sichtbaren Spar-Aktionen gar nicht mehr so weh. Das Cockpit, eine nüchterne Wüste aus Hartplastik, bauen sie so bei Dacia seit Jahren in jedes Modell ein. Der Allradantrieb stammt vom Nissan Qashqai, allerdings ohne künstliche elektronische Differenzialsperren oder Bergabfahrhilfen. Kismet, sagt der Araber. Schicksal. Was fehlt, kann nicht kaputtgehen. "Wir würden nie etwas einbauen, was wir nicht schon ausprobiert haben", sagt Vincent Carré, bei Renault Marketing-Direktor für kleine Autos.
Plötzlich drehen sich deutsche Jungakademiker nach einem Dacia um

Technische Daten Dacia Duster dCi 85 4x2 Vierzylinder, Turbo, vorn quer • Hubraum 1461 cm³ • Leistung 63 kW (86 PS) bei 3750/min • max. Drehmoment 200 Nm bei 1900/min • Vorderradantrieb • Fünfganggetriebe • 0–100 km/h in 13,9 s • Spitze 156 km/h • Verbrauch EU-Mix 5,1 l Diesel • CO2 135 g/km • Preis ab 13.900 Euro.
So langsam kommt Dacia auch Skoda ins Gehege. AUTO BILD hat die aktuelle und die ehemalige "Billigmarke" Auto für Auto verglichen. Wer am Ende die Nase vorn hat, erfahren Sie am Freitag hier bei autobild.de.
Fazit
Dacia macht den Traum vom SUV erschwinglicher – ohne dass der Duster nach Sparauto aussieht. Jeder Luxus kostet extra, modernste Technik fehlt teilweise. Dennoch wird das erste Schnäppchen-SUV erfolgreich sein.
Service-Links