Deutschlands beste Autofahrer 2019
Wie kann ich mich vorbereiten?

—
Die Aktion Deutschlands beste Autofahrer verlangt den Teilnehmern alles ab – Köpfchen, fahrerisches Geschick und stahlharte Nerven. Wir sagen, wie ihr euch auf den Wettbewerb vorbereiten könnt.
Bevor ihr euer fahrerisches Können unter Beweis stellen könnt, müsst ihr erst mal einen Theorietest bestehen. Und der hat es in sich. Besonders, wenn die Führerscheinprüfung schon ein paar Jahre länger zurückliegt.
Ein kniffliger Mix aus Theorie und Praxis

Neu in 2019: das CNG-Quiz

Tank: Der CNG-Einfüllstutzen sitzt links neben dem für Benzin.
Umweltfreundlicher als Benzin und Diesel
Während vor allem ältere Diesel als Stinker gelten und auch viele Benziner seit September 2017 einen Rußpartikelfilter benötigen, haben Erdgasfahrzeuge einen guten Ruf als saubere Alternative. Grund hierfür ist der Rohstoff CNG (Compressed Natural Gas): Das unter starkem Druck (etwa 200 Bar) komprimierte Erdgas verbrennt weitestgehend sauber. CNG-betriebene Motoren emittieren im Vergleich zu Dieseln und Benzinern bis zu 25 Prozent weniger CO2 und bis zu 95 Prozent weniger Stickoxide (NOx). Auch Rußpartikel fallen kaum an. Zudem ist CNG als regenerativer Energieträger verfügbar, zum Beispiel in Form von Bio-Methan. Die Tankstellendichte (etwa 900 in Deutschland) ist zwar geringer als bei herkömmlichem Kraftstoff, dafür überzeugen CNG-Autos mit hoher Reichweite. Mit dem Seat Arona 1.0 TGI etwa sind dank seiner drei Erdgas-Tanks und dem zusätzlich verbauten Neun-Liter-Benzintank über 500 Kilometer drin.
Während vor allem ältere Diesel als Stinker gelten und auch viele Benziner seit September 2017 einen Rußpartikelfilter benötigen, haben Erdgasfahrzeuge einen guten Ruf als saubere Alternative. Grund hierfür ist der Rohstoff CNG (Compressed Natural Gas): Das unter starkem Druck (etwa 200 Bar) komprimierte Erdgas verbrennt weitestgehend sauber. CNG-betriebene Motoren emittieren im Vergleich zu Dieseln und Benzinern bis zu 25 Prozent weniger CO2 und bis zu 95 Prozent weniger Stickoxide (NOx). Auch Rußpartikel fallen kaum an. Zudem ist CNG als regenerativer Energieträger verfügbar, zum Beispiel in Form von Bio-Methan. Die Tankstellendichte (etwa 900 in Deutschland) ist zwar geringer als bei herkömmlichem Kraftstoff, dafür überzeugen CNG-Autos mit hoher Reichweite. Mit dem Seat Arona 1.0 TGI etwa sind dank seiner drei Erdgas-Tanks und dem zusätzlich verbauten Neun-Liter-Benzintank über 500 Kilometer drin.
Service-Links