Deutschlands beste Werkstätten 2016
—Das sind Deutschlands beste Werkstätten
Diese Übersicht ist eine echte Hilfe bei der Werkstattsuche und funktioniert nur in Teamarbeit mit Ihnen, dafür ein großes Dankeschön aus der AUTO BILD-Redaktion! Alle Ergebnisse finden Sie in AUTO BILD 36/2016 oder als PDF zum Download (unterhalb des Artikels).
Das Siegel für Ihre Werkstatt?
So funktionierte die Befragung
Was steht hinter der Auszeichnung "Beste Kfz-Werkstätten 2016/17"?
Wer konnte an der Befragung teilnehmen?
Ein Großteil der Werkstätten in Deutschland wurden von der Statista GmbH, dem unabhängigen Marktforschungsinstitut, per E-Mail zu einer Online-Befragung eingeladen. Die Werkstätten hatten dort die Möglichkeit, ihre Kollegen zu empfehlen.
Die Liste der eingeladenen Werkstätten wurde sorgfältig über Unternehmensdatenbanken, Branchenverbände und Internetverzeichnisse recherchiert.
Zudem hatte jede Werkstatt über autobild.de die Möglichkeit direkt an der Befragung teilzunehmen.
Das Siegel für Ihre Werkstatt?
• Kunden
Autobesitzer, die innerhalb der letzten 24 Monate einen Werkstatt-Service für PKW in Anspruch genommen hatten, wurden über ein Online-Access-Panel befragt. Zudem hatten Kunden auch die Möglichkeit, über autobild.de ihre Bewertungen abzugeben.
Insgesamt wurden über 11.000 Kunden befragt.
Die Teilnahme an den Umfragen war selbstverständlich kostenlos und ohne weitere Verpflichtungen für die Teilnehmer. Die ausgesprochenen Empfehlungen und Bewertungen bleiben, auch AUTO BILD gegenüber, anonym und wurden nur aggregiert ausgewertet.
Wann fanden die Befragungen statt?
Was wurde in der Befragung abgefragt?
Die Werkstätten konnten deutschlandweit alle anderen Werkstätten empfehlen, die sie selbst einem Kunden weiterempfehlen würden. Eigennennungen waren hierbei selbstverständlich nicht zulässig und wurden in der Datenkontrolle und –validierung von Statista aussortiert und somit nicht gewertet.
Die Werkstätten wurden außerdem nach ihrem Leistungsangebot befragt. Zusätzlich wurde abgefragt, ob die Werkstätten typenoffen oder markengebunden sind und ob sie einer Gruppe, einer Kette oder einem System zugehörig sind.
Die Befragten konnten alle Werkstätten nennen, die sie kennen. Für die genannten Werkstätten, wurde die Weiterempfehlungsbereitschaft abgefragt. Außerdem konnten die Kunden für jede Werkstatt Aussagen aus den folgenden vier Themen bewerten:
• Beratung: z.B. Erläuterung der benötigten Arbeiten, Fachkenntnisse der Mitarbeiter
• Angebot: z.B. Umfang des Serviceangebots, direkte Durchführung kleinerer Reparaturen
• Preis: z.B. Preis-Leistung, transparente KVAs und Rechnungen
• Gesamtzufriedenheit: z.B. Zufriedenheit mit der Qualität der durchgeführten Leistungen, Eindruck der Werkstatt-Räumlichkeiten
Welche Werkstätten konnten empfohlen und bewertet werden?
Als Unterstützung bei der Nennung der Werkstätten war in den Fragebögen eine Longlist mit ca. 6000 Werkstätten hinterlegt. Diese Werkstätten waren entweder einem Händler angehörig, der 2016 als einer der 1000 besten Autohändler ausgezeichnet worden ist, waren Mitglied im Bundesverband Freier Kfz-Mehrmarkenwerkstätten, oder gehörten einer der fünf Werkstattketten an, die in den letzten zwei Jahren die größte Anzahl an Kunden hatten. Die Befragungsteilnehmer erhielten anhand einer Autovervollständigungsfunktion passende Vorschläge zu ihrer Eingabe. Alle nicht in der Longlist hinterlegten Werkstätten konnten aber natürlich ebenfalls als freie Nennung eingegeben und bewertet werden.
Wie wurden die "Besten Kfz-Werkstätten 2016/17" ermittelt?
• Anzahl von Empfehlungen durch andere Werkstätten
• Anzahl von Nennungen durch Kunden (Bekanntheit der Werkstätten)
• Weiterempfehlungsbereitschaft der Kunden
• Kundenbewertung in den vier Kategorien Beratung, Angebot, Preis und Gesamtzufriedenheit Zu den Einzelaspekten der Kategorien wurden die Teilnehmer der Kundenbefragung gefragt, wie wichtig ihnen diese bei einer Werkstatt sind. Auf Basis dieser Antworten und einer Regressionsanalyse der erhobenen Daten wurden die jeweiligen Aspekte in der Auswertung unterschiedlich gewichtet und in eine Gesamtnote (in Schulnoten) überführt.
Des Weiteren musste eine Mindestzahl an Bewertungen, sowie eine Mindestnote erreicht werden, um bei der Ermittlung der besten Werkstätten 2016/17 berücksichtigt zu werden.
Im Anschluss wurde für jeden der besten 1000 Werkstätten die Markenbindung, sowie die angebotenen Leistungen ermittelt. Die Recherche zur Ermittlung des jeweiligen Angebots erfolgte über die Webseiten der Werkstätten, die Angaben aus der Befragung, sowie einer Online-Befragung zur Nacherhebung der Daten. Sofern die Informationen nicht über diese Kanäle ermittelt werden konnten, wurden die Werkstätten telefonisch kontaktiert.
Stichworte: