DTM 2009
Mercedes-Kader 2009: Senna sagt ab!

—
Der Mercedes-Kader 2009 bringt keine neue Namen, aber Verschiebungen: Ralf Schumacher und Gary Paffett im Neuwagen, Jamie Green im Gebrauchten
Mercedes hat die Katze aus dem Sack gelassen: Der Fahrerkader für die neue DTM-Saison bringt keine spektakulären Neuzugänge. Im Gegenteil, denn es werden auch in diesem Jahr wieder die gleichen sieben Herren sowie Susie Stoddart hinter dem Lenkrad sitzen wie schon 2008. Die einzigen wichtigen Veränderungen: Bernd Schneider hat seine Karriere beendet, Gary Paffett bekommt ebenso wie Ralf Schumacher einen Neuwagen und Jamie Green muss in einem Vorjahresmodell Platz nehmen.
Große Überraschungen bot die Benennung des Kaders kaum. Der DTM-Traum vom Einstieg Bruno Sennas hat sich nicht erfüllt. "Die Gespräche mit Bruno Senna nach seinem DTM-Test in Hockenheim dauerten bis gestern an", hieß es in einer Mitteilung von Mercedes-Benz. Und weiter: "Bruno hat sich letztlich entschieden, sich ganz auf seine Chancen in der Formel 1 zu konzentrieren, was Mercedes-Benz Motorsport natürlich akzeptiert."
Kann Paffett wieder auf Titeljagd gehen?
Anscheinend hatte sich der Brasilianer einige Tage Bedenkzeit erbeten, Mercedes hielt dem Youngster mit dem berühmten Nachnamen die Tür lange Zeit offen. "Wir sind sehr stolz, dass wir unsere Sponsoreinnahmen für die Saison trotz wirtschaftlichen widrigen Voraussetzungen erneut sehr deutlich gesteigert haben", kommentierte Mercedes-Motorsportchef Norbert Haug. Gleichzeitig habe man im Winter deutliche Sarmaßnahmen umgesetzt.
Die Neuwagen werden also von Ex-Champion Gary Paffett, Vizemeister Paul di Resta, Ex-Formel-1-Star Ralf Schumacher und dem zweifachen DTM-Vizechampion Bruno Spengler bewegt. Dabei wird Paffett das Salzgitter-Auto von Jamie Green übernehmen. "Ich freue mich, dass ich neben meiner Testarbeit im McLaren-Mercedes-Team auch wieder ein aktuelles Auto fahren darf", sagte der Brite. "Ich weiß, dass dies eine Verpflichtung ist und am besten gelingt mir das, was mir schon 2005 gelang." Vor vier Jahren hatte sich Paffett den Titel gesichert.
"Der fünfte Gesamtrang 2008 war nicht mein Planziel", kommentierte Bruno Spengler. "Aber mich motiviert das nur noch stärker, in diesem Jahr von Anfang an vorne dabei zu sein." Und Paul di Resta platzierte sofort eine Kampfansage an Audi und die Markenkollegen: "Vizemeister ist schön, nur ein Platz ist noch schöner. Ich strenge mich an, diesen 2009 zu belegen."
Für Ralf Schumacher wird es im zweiten DTM-Jahr richtig ernst. Der 33-Jährige kommt nach einem Lehrjahr in die AMG-Neuwagenriege. "Als von Mercedes-Benz das Angebot kam, in der DTM-Saison 2009 eine aktuelle C-Klasse zu fahren, da konnte ich nicht nein sagen", sagte der Ex-Formel-1-Pilot. "Ich habe mich in der letzten Saison so wohl gefühlt wie noch nie - ich hatte viel Spaß. Umso mehr freue ich mich, jetzt meinen Lernprozess in der DTM fortsetzen zu können."
Engel will in den Himmel: Punkte das Ziel
"Jetzt habe ich zumindest theoretisch die Chance, um Podestplätze, vielleicht sogar Siege zu fahren", so Schumacher weiter. "Wie das in der Praxis aussieht, müssen wir erst mal abwarten. Ziel 2009 sind ganz klar erst mal Punkteränge und von meinen drei Teamkollegen, die auch mit der 2009er AMG Mercedes C-Klasse an den Start gehen, zu lernen und mich auf deren Niveau zu bewegen. Ich werde mein Bestes geben, um die Ziele zu erreichen. Wenn mehr geht - umso besser."
In den Gebrauchtwagen muss man sich in weiten Teilen an kein neues Bild gewöhnen. Susie Stoddart wird auch 2009 in der bekannten TV-Spielfilm-Lackierung antreten. "Ich freue mich auf die neue Saison und will mehr als ein bunter Farbklecks im Feld sein", sagte die Schottin, die im Mai bereits in ihre vierte DTM-Saison geht. "Ich freue mich sehr, 2009 wieder dabei zu sein. Ich habe mir einiges vorgenommen", äußerte Mathias Lauda.
"Die vergangene DTM-Saison war eine ganz neue Erfahrung für mich", beschrieb Maro Engel, der in GQ-Farben fahren wird. Als bestes Ergebnis lies sich der gebürtige Münchener in seinem Debütjahr Rang neun am Norisring gutschreiben. "In meinem zweiten DTM-Jahr will ich die Chance, die mir Mercedes gibt, nutzen und die ersten Punkte holen", formulierte Engel seine Ziele.
Einen herben Rückschlag hat Jamie Green zu verkraften. Der vierfache DTM-Sieger muss sich nach 42 Rennen wieder ins zweite Glied zurückziehen. Der Brite erklärte: "Die DTM ist in meinen Augen die beste Tourenwagenserie. Hier wird hart um jeden Meter und jede Zehntelsekunde gekämpft. Das gefällt nicht nur mir, sondern auch den Zuschauern und von denen gibt es glücklicherweise sehr viele."
Fotoquelle: xpb.cc
Service-Links