Zwei Jahre lang hatte Timo Scheider in der DTM die Nase vorn, 2008 und 2009 sicherte er sich den Titel. Doch in der vergangenen Saison tat er sich zunächst schwer, wieder ganz vorn mitzufahren. Erst zur Saisonmitte ging es für den Audi-Piloten wieder aufwärts, er fand den Weg zurück auf die Siegerstraße. Das und die Reifentests, die Kollege Oliver Jarvis mit den neuen Hankook-Pneus absolviert hat, stimmen Scheider zuversichtlich für das kommende Jahr.
"Der Saisonbeginn war schwierig - die neuen Reifen, zwei neue Ingenieure, die privaten Umstände. Mehrere Faktoren haben dazu beigetragen, dass wir die 100 Prozent nicht liefern konnten", bestätigt er im Interview mit 'Speedweek'. Und wenn das der Fall ist, verpasst man schnell den Anschluss. Es sei schwierig gewesen, "aus diesem Loch herauszukommen."
Audi kämpfte in der vergangenen Saison mit den Einheitsreifen von Dunlop. Es gelang nicht immer, die Pneus richtig zum Arbeiten zu bekommen. Laut Scheider gab es auch Qualitätsschwankungen bei den Reifen. Doch es sei zu einfach, darin den einzigen Grund für die ausbleibenden Erfolge zu sehen. "Wir müssen auch sagen, dass wir einige Chancen auf gute Ergebnisse nicht genutzt haben, sei es durch Fehler der Fahrer, der Teams oder der Technik", räumt Scheider ein.
Zur Saisonmitte konnte Scheider mit seinem neuen Renningenieur Pascal Zurlinden dann einen Weg finden, "der zumindest für mich funktioniert hat." Bis dahin hatte sich das Duo dann auch aufeinander eingespielt. Und im nächsten Jahr ist zumindest an der Reifenfront alles neu, mit Hankook kommt ein neuer Ausrüster. Und, so Scheider: "Was ich von den laufenden Reifentests so höre, stimmt mich zuversichtlich, dass man da auf gutem Wege ist."
Fotoquelle: xpb.cc