E-Autos unter 25.000 Euro: Kaufprämie, Umweltbonus
Diese E-Autos kosten mit Prämie weniger als 25.000 Euro

—
Der erhöhte Umweltbonus macht viele Elektroautos in Deutschland erschwinglich. Diese E-Autos bekommen Sie nach Abzug der Kaufprämie für einen Preis von unter 25.000 Euro!
E-Kaufprämie, Umweltbonus, Umweltprämie, Innovationsprämie: Die Förderung von Elektroautos in Deutschland hat viele Namen. Auch wenn sie in der jetzigen Form nicht über das Jahresende 2022 hinaus Bestand haben wird: Sie wirkt. Dank des Zuschusses von Vater Staat schossen die Zulassungszahlen für Elektrofahrzeuge hierzulande in den vergangenen Monaten in die Höhe. Mehr als eine Million Anträge – genau 1.220.804 – auf eine finanzielle Förderung wurden bis Ende April 2022 gestellt, davon fast 700.000 (686.909) für rein batterieelektrische Fahrzeuge (BEV).
Das sind die günstigsten E-Autos
# | Getestete Produkte | Preis | Zum Angebot |
---|---|---|---|
1.
|
UVP ab 20.940 EUR, Ersparnis: bis zu 9570
EUR
|
||
2.
|
UVP ab 21.940 EUR, Ersparnis: bis zu 8240
EUR
|
||
3.
|
UVP ab 24.350 EUR, Ersparnis durchschnittlich 9570
EUR
|
||
4.
|
UVP ab 26.790 EUR, Ersparnis: bis zu 11.495
EUR
|
||
5.
|
UVP ab 26.560,00 EUR
|
||
6.
|
UVP ab 30.400 EUR, Ersparnis: bis zu 11.920
EUR
|
||
7.
|
UVP ab 33.140 EUR, Ersparnis: bis zu 9570
EUR
|
||
8.
|
UVP ab 32.500 EUR, Ersparnis: bis zu 12.110
EUR
|
||
9.
|
UVP ab 32.450 EUR, Ersparnis: bis zu 11.265
EUR
|
||
10.
|
UVP ab 29.990 EUR, Ersparnis: bis zu 11.673
EUR
|
||
11.
|
UVP ab 36.960 EUR, Ersparnis: bis zu 10.210
EUR
|
||
12.
|
UVP ab 35.450 EUR, Ersparnis: bis zu 11.418
EUR
|
||
13.
|
UVP ab 35.650 EUR, Ersparnis: bis zu 13.760
EUR
|
||
14.
|
UVP ab 34.460 EUR, Ersparnis: bis zu 13.104
EUR
|
||
15.
|
UVP ab 34.640 EUR, Ersparnis: bis zu 11.512
EUR
|
Satte 9000 Euro (6000 Euro vom Bund, 3000 Euro vom Hersteller) bekommen Käufer von Elektroautos mit einem Netto-Neupreis unter 40.000 Euro erstattet. Hinzu kommt, dass der Herstelleranteil gleich zu Beginn abgezogen wird, sodass noch 570 Euro Mehrwertsteuerersparnis hinzukommen. Kein Wunder, dass die Elektro-Kaufprämie bei vielen E-Autos den Unterschied zu vergleichbaren Verbrennermodellen verschwimmen, ja fast schon verschwinden lässt. So kostet der Smart EQ fortwo in der Basis nach Abzug des Umweltbonus statt 21.940 nur noch 12.370 Euro. Doch der inzwischen komplett elektrifizierte City-Flitzer ist längst nicht das einzige Elektroauto, das dank Umweltprämie äußerst günstig zu haben ist.
So hoch ist die Umweltprämie (Stand: Mai 2022)
Fahrzeugtyp
Netto-Listenpreis Basismodell
Bundesanteil (verdoppelt)
Herstelleranteil (netto)
Gesamt (netto)
Elektroauto
Elektroauto
Plug-in-Hybrid
Plug-in-Hybrid
AUTO BILD zeigt in der Bildergalerie 15 E-Autos, deren Endpreis nach Abzug der Fördersumme unter 25.000 Euro liegt (oder nur wenige Euro darüber). Die Leistungsdaten sind jeweils in der niedrigsten Version angegeben und können in besseren Leistungs- und Ausstattungsvarianten (bei entsprechender Preissteigerung) höher sein. Ganz clevere Sparfüchse machen möglicherweise im Neuwagenmarkt von AUTO BILD noch größere Schnäppchen. Kleiner Wermutstropfen: Da gerade die E-Autobranche vom anhaltenden Chipmangel besonders betroffen ist, kann die lange Lieferzeit die Geduld beim Autokauf schon mal arg strapazieren. Manche Modelle sind oder waren sogar zeitweise gar nicht mehr bestellbar. So wie der VW e-Up, der nun aber (in einer teuren Ausstattungslinie) wieder da ist.
Sie überlegen, ein Elektroauto zu kaufen? Hier finden Sie weitere Tipps und Infos:
Kostenvergleich E-Auto vs. Verbrenner: Rechnet sich der Umstieg aufs E-Auto?
Sechs Fehler beim E-Autokauf: Das sollten Sie vermeiden!
Frischer Strom an Ladesäulen: Wie lade ich mein E-Auto wieder auf?
E-Auto pro und kontra: Was sind die Vor- und Nachteile?
E-Auto-Förderung: Wie bekomme ich 9000 Euro Zuschuss?
Neue E-Autos bis 2026: Welche Auswahl gibt es in Zukunft?
E-Auto zu Hause laden: Wie komme ich an eine Wallbox?
Service-Links