Erlkönig: BMW M3 Limousine (F30, 2013)
2013 kommt der nächste BMW M3

—
UPDATE! Der nächste BMW 3er, intern F30 genannt, ist kaum offiziell vorgestellt, da brummt schon der passende M3-Ableger durch die Erlkönig-Szene. Neue Bilder der 450-PS-Limousine!
Bild: Automedia
Disko-Tarnung, ein wuchtiger Vorbau und breite Schlappen: Man muss kein Auto-Experte sein um feststellen zu können, dass hier kein BMW F30 von der Stange durch die Gegend rollt. Hinter dem schlichten Werkcode versteckt sich der nächste BMW 3er, den die Bayern auf dem Genfer Salon 2012 vors Tor rollen wollen – allerdings in seiner zivilen Ausführung. Auf das Serienmodell des Erlkönigs auf den neuesten Fotos müssen die 3er-Fans aber noch eine ganze Weile länger warten. Es ist der nächste BMW M3, der frühestens Mitte 2013 fertig sein wird.
Überblick: Alle News und Tests zu allen BMW M3-Generationen
In Sachen Design sind die Sportwagen-Feinmechaniker der M GmbH aber offensichtlich schon sehr weit. Unter der Tarnfolie steckt das neue Gesicht der 3er-Familie (F30), verfeinert mit den üblichen M-Delikatessen: eine wuchtige Haube (wahrscheinlich wieder mit Power-Dome), breit ausgestellte Räder und dicke 19-Zoll-Walzen, die Platz für die nicht unwesentlich kleinere Bremsanlage bieten. Auffällig: Hier dampft die Limousine durchs Umland des Testzentrums in Aschheim, nicht das traditionell bevorzugte M3 Coupé! Ein Grund könnte das künftige 4er-Coupé F32 sein, von dem das klassische 3er Coupé abgelöst werden soll. So könnte es passieren, dass erst 3er Limousine, 3er Kombi (F31), 3er GT (F34) und M3 Limousine an den Start gehen, bevor 2014 dann der dreitürige BMW 4er als Coupé, Cabrio und M-Version kommt.
Was steckt unterm Klebeband? Zum neuen Erlkönig-Quiz
Spekuliert werden darf auch über die Motorisierung des künftigen M3. Gesetzt scheint ein hoch verdichtender Sechszylinder, der rund 450 PS leisten könnte. Einige Quellen gehen sogar davon aus, dass die M-Ingenieure dem Sechszylinder gleich drei Turbolader zur Seite stellen werden. In Verbindung mit einem stufenlos einstellbaren Sportfahrwerk, Verbundbremsen und neuen Leichtbau-Ausbaustufen ein technisch beispielloser Supersportler.
Service-Links