Fahrbericht BMW X5 4.8iS
Der König von Bayern

—
BMW krönt den X5 mit dem 4.8iS. Ein 360-PS-Koloss, den keiner braucht – aber jeder fahren will.
Dieses Ding setzt Gesetze außer Kraft
Dieses blaue dicke Ding mit der breiten Silberniere im Gesicht und den fetten Rohren am Po – nein, das würde Isaac Newton gar nicht gefallen. Weil es seine Theorie auf den Kopf stellt. Doch, so leid es uns tut, die Gesetze von der Trägheit der Masse müssen wohl neu geschrieben werden. Schuld ist BMW. Schuld ist der X5 4.8iS. Schuld ist dieses blaue dicke Ding.
Wenn ein Blechberg von über 2,2 Tonnen in rund sechs Sekunden auf Tempo 100 rast und deutlich weniger als eine halbe Minute braucht, um die 200er-Marke niederzureißen, sorry, dann hat das mit Trägheit wirklich herzlich wenig zu tun. Und wenn so ein Brecher dann wie ein Neunelfer in die Eisen steigt und nach gut 37 Metern aus 100 km/h zum Stehen kommt, dann scheint die Physik endgültig außer Kraft gesetzt zu sein.
Aber kühlen wir erst mal runter und sehen, was wir da haben. Einen X5. Keinen normalen. Den neuen König von Bayern. 15 Millimeter tiefer als seine Brüder, rundum mit Schürzen verkleidet. Luftfederung inklusive Niveauregulierung an beiden Achsen. Die Bodenfreiheit kann so um 20 Millimeter abgesenkt oder um 40 mm erhöht werden. Dazu 20-Zoll-Walzen, die haarscharf am Rand der Peinlichkeit vorbeischrammen – vorn 275er-, hinten 315er-Reifen.
Wenn ein Blechberg von über 2,2 Tonnen in rund sechs Sekunden auf Tempo 100 rast und deutlich weniger als eine halbe Minute braucht, um die 200er-Marke niederzureißen, sorry, dann hat das mit Trägheit wirklich herzlich wenig zu tun. Und wenn so ein Brecher dann wie ein Neunelfer in die Eisen steigt und nach gut 37 Metern aus 100 km/h zum Stehen kommt, dann scheint die Physik endgültig außer Kraft gesetzt zu sein.
Aber kühlen wir erst mal runter und sehen, was wir da haben. Einen X5. Keinen normalen. Den neuen König von Bayern. 15 Millimeter tiefer als seine Brüder, rundum mit Schürzen verkleidet. Luftfederung inklusive Niveauregulierung an beiden Achsen. Die Bodenfreiheit kann so um 20 Millimeter abgesenkt oder um 40 mm erhöht werden. Dazu 20-Zoll-Walzen, die haarscharf am Rand der Peinlichkeit vorbeischrammen – vorn 275er-, hinten 315er-Reifen.
Innen edel, aber nicht modern
Im Innenraum (fast) alles wie gehabt und alles – na klar – sehr edel. Helles Leder, dunkles Holz, kommode Sportsitze. Dass der X5 optisch nicht mehr jungfräulich ist, merkt man hier drinnen noch am ehesten. Es gibt mittlerweile modernere Cockpits.
Tasten wir uns nun langsam zum Lustzentrum vor. Haube auf, Datenblatt in die Hand: 4,8-Liter-V8, 360 PS, Drehmoment 500 Newtonmeter. Ein Mega-Dampfhammer, exklusiv entwickelt für den Über-X5. Abgeleitet vom bekannten 4,5-Liter-V8, leicht aufgebohrt (plus ein Millimeter), verfeinert mit neuer Kurbelwelle (5,6 mm längerer Hub), gepaart mit einer speziell angepassten Sechsgangautomatik.
Braucht kein Mensch, werden Sie denken. Haben Sie Recht. Unserem grünen Gewissen ist der 4.8iS so willkommen wie ein Ölteppich der Austernbank. Nur Schadstoffklasse Euro 3, Verbrauch gerne jenseits der Zwanziger. Die Ökobilanz ist indiskutabel. Doch die Faszination Auto findet ja zum Glück auch eine Etage tiefer statt – im Bauch. Und der sagt: Haben wollen!
Tasten wir uns nun langsam zum Lustzentrum vor. Haube auf, Datenblatt in die Hand: 4,8-Liter-V8, 360 PS, Drehmoment 500 Newtonmeter. Ein Mega-Dampfhammer, exklusiv entwickelt für den Über-X5. Abgeleitet vom bekannten 4,5-Liter-V8, leicht aufgebohrt (plus ein Millimeter), verfeinert mit neuer Kurbelwelle (5,6 mm längerer Hub), gepaart mit einer speziell angepassten Sechsgangautomatik.
Braucht kein Mensch, werden Sie denken. Haben Sie Recht. Unserem grünen Gewissen ist der 4.8iS so willkommen wie ein Ölteppich der Austernbank. Nur Schadstoffklasse Euro 3, Verbrauch gerne jenseits der Zwanziger. Die Ökobilanz ist indiskutabel. Doch die Faszination Auto findet ja zum Glück auch eine Etage tiefer statt – im Bauch. Und der sagt: Haben wollen!
Technische Daten im Überblick
Spätestens wenn der V8 beim ersten Gasstoß dumpf grummelnd seine 360 Bayerngäule auf den blauen Stahl-Koloss loslässt und diesen so leichtfüßig beschleunigt, als bestehe der massige Körper überwiegend aus Gänsedaunen, ja spätestens dann ist jeder Widerstand gebrochen. Dass man mit dem Hochbeiner dann auch noch behende und dynamisch wie mit einem Sportwagen um Kurven zirkeln kann, dabei kaum Wankbewegungen spürt und einer feinfühligen Lenkung folgt, die sich manch Normalo-Pkw wünschen würde – das fasziniert. Unfassbar, was man heute für Geld kaufen kann. Moderne Technik verschiebt die Grenzen dessen, was der Verstand noch kapiert.
Und das gilt auch fürs Geld. Denn was BMW verlangt, überschreitet Limits. Mit 81.600 Euro stempelt der 4.8iS seinen nur 40 PS schwächeren Bruder 4.4i fast schon zum Sonderangebot. Der kostet immerhin einen gut ausgestatteten Golf weniger (62.700 Euro). Nun ja, als Beschleuniger der Massen eignet sich der neue König von Bayern ohnehin nicht.
Technische Daten • V8 • vier Ventile pro Zylinder • vier oben liegende Nockenwellen • Hubraum 4799 cm3 • Leistung 265 kW (360 PS) bei 6200/min • maximales Drehmoment 500 Nm bei 3500/min • Allradantrieb • Sechsgangautomatik • Einzelradaufhängung v/h • Kofferraumvolumen 465/1550 Liter • Tankinhalt 93 Liter • L/B/H 4667/1925/1715 mm • Reifen v/h 275/40-315/35 R 20 W • Spitze 246 km/h • Anhängelast 2300 kg • Leergewicht 2280 kg • Zuladung 420 kg • 0–100/200 km/h in 6,5/27,5 s • Bremsweg aus 100/200 km/h 37,4/147 m • Verbrauch 17,2 l SP/100 km • Preis 81.600 Euro
Und das gilt auch fürs Geld. Denn was BMW verlangt, überschreitet Limits. Mit 81.600 Euro stempelt der 4.8iS seinen nur 40 PS schwächeren Bruder 4.4i fast schon zum Sonderangebot. Der kostet immerhin einen gut ausgestatteten Golf weniger (62.700 Euro). Nun ja, als Beschleuniger der Massen eignet sich der neue König von Bayern ohnehin nicht.
Technische Daten • V8 • vier Ventile pro Zylinder • vier oben liegende Nockenwellen • Hubraum 4799 cm3 • Leistung 265 kW (360 PS) bei 6200/min • maximales Drehmoment 500 Nm bei 3500/min • Allradantrieb • Sechsgangautomatik • Einzelradaufhängung v/h • Kofferraumvolumen 465/1550 Liter • Tankinhalt 93 Liter • L/B/H 4667/1925/1715 mm • Reifen v/h 275/40-315/35 R 20 W • Spitze 246 km/h • Anhängelast 2300 kg • Leergewicht 2280 kg • Zuladung 420 kg • 0–100/200 km/h in 6,5/27,5 s • Bremsweg aus 100/200 km/h 37,4/147 m • Verbrauch 17,2 l SP/100 km • Preis 81.600 Euro
Wie gefällt Ihnen der BMW X5 4.8iS?
Ob ein Auto letztlich ankommt, wissen nur die Verbraucher selbst – also Sie. Deshalb ist uns Ihre Meinung wichtig. Vergeben Sie eigene Noten für den BMW X5 4.8iS. Den Zwischenstand sehen Sie direkt nach Abgabe Ihrer Bewertung.
Service-Links