Fiat 500L/Ford B-Max/Kia Venga: Vergleich
Micro-Vans kommen groß in Fahrt

—
Mehr Platz als im Kleinwagen, variabel wie ein Van – Typen wie der neue Ford B-Max, Fiat 500L und Kia Venga könnten Familien gefallen. Ein Vergleich.
Geht es um die Vorteile der hinteren Schiebetüren am neuen B-Max, spricht Ford selbstbewusst von einem "unerreicht komfortablen Einstieg". Wir bei AUTO BILD sagen dagegen: Quatsch! Ein eher unbequemer Einstieg ist das. Denn die vermeintlich praktische Seitenluke hat handfeste Nachteile im Alltag. Zur Ehrenrettung des B-Max sei gesagt: Ansonsten macht der kleine Van seine Sache sehr ordentlich. Die hinteren Schiebetüren sind zwar das herausragende Merkmal des B-Max – doch nicht testentscheidend. Denn er ist nach moderner Minivan-Rezeptur zubereitet.
Überblick: Alle News und Tests zum Ford B-Max

Minivan-Rezeptur: Kleine Abmessungen versprechen gute Handlichkeit, ein hohes Dach viel Platz.
Überblick: Alle News und Tests zum Fiat 500L

Das Paradies für Baumarktfans: Der Fiat 500L zeigt sich variabel, punktet mit großem Laderaum.
So deutlich wie das Platz-Kapitel an den Fiat geht, so eindeutig hinkt der 500L in Sachen Komfort hinterher. Die Federung des Italieners ist zwar weich ausgelegt, spricht allerdings auf geflickten Fahrbahnoberflächen bockig an. Zudem läuft der Fiat lauter, ständig knurrt der Diesel die Insassen an. Der Kia Venga federt deutlich geschmeidiger als der Fiat, und sein CRDi-Diesel brummt, besser gedämpft, deutlich angenehmer. Schade: Zusätzlichen Luxus verpackt Kia in teure Pakete, ein Temporegler kostet so beispielsweise fast 1500 Euro. Den Ford krönen wir zum Komfortkönig in diesem Vergleich. Die Federung des B-Max arbeitet sensibel genug, das Laufgeräusch des Motors ist gering. Auch hält man lange Strecken lässig durch. Denn die gut gepolsterten Sitze stützen tadellos, die Ergonomie im Cockpit stimmt.
Weitere Details zu den drei Minivans gibt es in der Bildergalerie. Den kompletten Artikel mit allen technischen Daten und Tabellen lesen Sie in AUTO BILD 48/2012 – ab Freitag, 30. November, im Handel.
Fazit
Der B-Max fällt auf, sein originelles Türkonzept gibt es sonst nirgends. Allerdings beschert die ganz spezielle Tür-Schließung keine Vorteile – im Gegenteil. Dennoch ist der Ford die beste Wahl in der Klasse der vielseitigen kleinen Freunde. Sparsam und flink ist er, komfortabel ebenfalls. Wer einen Raumriesen sucht, wird beim Fiat 500L fündig. Der Kia ist ein unauffälliger Allrounder – mit der typisch langen Garantie. So etwas zählt auch.
Service-Links