Der 500L geht offroad: Mitte Juni 2013 wird der kernige Fiat im Rahmen der Open Week vom 15. bis 22. Juni eingeführt. Preislich beginnt der 500L Trekking 1.4 16V bei 19.550 Euro. Für 20.650 Euro gibt es den 0.9 TwinAir Turbo, die Variante 1.3 16V MultiJet kostet 21.250 Euro. Letzteren gibt's für 1200 Euro Aufpreis auch mit Automatikgetriebe Dualogic. Topmodell ist der 500L Trekking 1.6 16V MultiJet für 21.950 Euro.
500L Trekking? Wörtlich ist diese Nomenklatur nicht zu verstehen. Neue Front-und Heckschürzen inklusive schwarzer Beplankung, ausgestellte Radhäuser und 17-Zoll-Räder müssen dem Möchtegern-Abenteurer reichen. Den fehlenden Allradantrieb und das nicht vorhandene Sperrdifferenzial möchte das kernig wirkende Kerlchen aber mit dem System "Traction+" kompensieren. Hinter dieser kostengünstigeren Alternative verbirgt sich eine Antriebsschlupfregelung, die sicheres Handling auf rutschigem Untergrund gewährleisten soll. Die Aufgaben eines mechanischen Differenzials übernimmt ein speziell abgestimmtes ESC.

Alles zum Thema Allrad und Offroad

Fiat 500L Trekking
Der neue 1.6 MultiJet soll den Italiener in 11,3 Sekunden auf 100 km/h beschleunigen und immerhin 181 km/h schnell machen.
Angetrieben wird der 500L Trekking je nach Verkaufsland wahlweise von zwei Benzinern und zwei Diesel-Motoren. Den Einstieg macht der 1.3 MultiJet mit 85 Diesel-PS. Es folgen der 1.4 16V mit 95 PS, der 0.9 TwinAir Turbo mit 105 PS und der gleichstarke, erstmals eingesetzte 1.6 MultiJet. Der soll den Italiener in 11,3 Sekunden auf 100 km/h beschleunigen und immerhin 181 km/h schnell machen. Den kombinierten Durchschnittsverbrauch des 1,6 Liter großen Diesels gibt Fiat mit 4,5 Litern auf 100 Kilometer an. Dabei werden 117 Gramm CO2 pro Kilometer emittiert. Erstmals kombiniert werden kann der 85 PS starke 1.3 MultiJet mit der "Dualogic" genannten Fünfgang-Automatik. Wer sich für diese Getriebevariante entscheidet, soll eine Spritersparnis von 0,2 Litern auf 100 Kilometern gegenüber dem manuellen Getriebe erreichen können. Demnach begnügt sich der 500L Trekking 1.3 MultiJet Automatik mit nur noch 4,0 Litern auf 100 Kilometern.
Play

Video: Fiat 500L

Der große Kleine

Die Sitze des 500L Trekking sind zweifarbig mit Stoff und Leder bezogen. Für die Außenlackierung stehen sechs Farben zur Wahl, auf Wunsch auch mit andersfarbigem Dach. Wie der 500L, hat auch die Trekking-Variante auf Wunsch tatsächlich eine Espressomaschine an Bord, das "Lavazza 500 Espresso Experience"-Kit. Zum frischen Kaffee gibt es Musik aus dem 520-Watt-Audio-System. Doch der 500L Trekking hat nicht nur Schnickschnack in der Austattungsliste stehen. Mit dem System City Brake Control, das Hindernisse vor dem Auto erkennt und bei Bedarf automatisch abbremst, lässt sich durchaus auch etwas Nützliches finden.