Im September 2012 feierten sie auf dem Pariser Autosalon ihre Weltpremiere, ab Ende Oktober stehen sie bei den Händlern in Deutschland: Neu im Programm sind der Fiat Panda 4x4, der Fiat Panda Trekking und der Fiat Panda Natural Power.

Fiat Panda 4x4: Autosalon Paris 2012

Fiat Panda 4x4 (2012)
Unterstützung beim Anfahren an Steigungen: Der Fiat Panda 4x4 ist mit einem Sechsgang-Getriebe mit kurzem ersten Gang ausgestattet.
Der neue Fiat Panda 4x4 ist mit permanentem Vierradantrieb ausgerüstet, der auf zwei Differenzialen und elektronisch gesteuerter Kraftverteilung ("Torque-on-demand") aufbaut. Darüber hinaus verfügt das Fahrzeug serienmäßig über das elektronische Fahrstabilitätsprogramm ESP. Der Allradler ist mit zwei Motorisierungen erhältlich, beide sind mit Start-Stopp-Automatik ausgerüstet. Zur Wahl stehen der Zweizylinder-Benziner 0.9 TwinAir Turbo mit 63 kW (85 PS) und der Turbodiesel 1.3 Multijet mit 55 kW (75 PS). Der Innenraum des neuen Fiat Panda 4x4 gleicht weitgehend dem Modell mit Frontantrieb – mit einigen wesentlichen Ausnahmen: Neu sind eine grüne Variante der Armaturenbrett-Verkleidung und Sitzbezüge im spezifischen Design in drei Farben (grün, beige, orange). Der Einstiegspreis für den Fiat Panda 4x4 beträgt 16.390 Euro.
Fiat Panda Trekking (2012)
Stadt, Land, Fluss: Der Fiat Panda Trekking soll sowohl in der City als auch bei Outdoor-Aktivitäten seine Qualitäten beweisen.
Mit dem Panda Trekking richtet sich Fiat an Zielgruppen, die ihren Wagen hauptsächlich in der Stadt fahren, gelegentlich aber auch mal über einen Feldweg bügeln wollen. Damit dies möglich ist, hat Fiat dem Panda Trekking das elektronische Sperrdifferenzial Traction+ spendiert: Traction+ soll das Handling auf rutschigen Straßen und abseits befestigter Wege verbessern und ist in Verbindung mit dem Benziner TwinAir Turbo (63 kW/85 PS) und dem Turbodiesel 1.3 Multijet (55 kW/75 PS) serienmäßig an Bord. Das "City Utility Vehicle" (CUV) im Offroad-Look ist somit ein Kompromiss zwischen der 4x4-Variante und den Modellen mit Vorderradantrieb und ab 14.390 Euro zu haben.

Fiat Panda Natural Power: Autosalon Paris 2012

Fiat Panda Natural Power (2012)
Mit der umweltfreundlichen Natural Power-Modellvariante können Panda-Freunde jetzt auch Erdgas tanken.
Als umweltfreundliche Variante hält Fiat außerdem den Panda Natural Power mit einem Zweizylinder-Turbotriebwerk für Erdgas und Benzin bereit. Der 0.9 TwinAir Turbo Natural Power (59 kW/80 PS) beschert dem Kleinwagen einen niedrigen CO2-Wert von 86 g/km. Bei einem Verbrauch von 3,1 Kilogramm Erdgas pro 100 Kilometer (kombinierter Fahrbetrieb in der Homologationsphase) kommt der Panda Natural Power den Angaben des Herstellers zufolge mit Treibstoff für zehn Euro mehr als 300 Kilometer weit. Laut Fiat konnte die Leistung im Vergleich zur Vorgängergeneration um rund 30 Prozent und die Reichweite um etwa zehn Prozent gesteigert werden. Die Preisliste für den Erdgas-Panda startet bei 15.390 Euro.

Von

Astrid Triebsees