Fiat Panda (IAA 2011)
Panda, bist du groß geworden

—
Fiat wird den kleinen Panda rundum erneuern: mehr Platz, mehr Sicherheit, mehr Extras. Und: Wie der 500 soll der Panda künftig eigenständigen Stil zeigen. Erste Bilder!
Bei Fiat wissen sie genau, was sie am Panda haben. Der Kleine ist ungebrochen beliebt, lief 2009 zum Produktionsrekord auf – immerhin sechs Jahre nach seinem Debüt. Wenn die Italiener auf der IAA im September 2011 den Nachfolger präsentieren, wird er das Schicksal vieler Zugpferde wie Golf und 911 teilen: "Wir haben den Kern nicht angetastet, aber seine Leistungen verbessert", verspricht Chefentwickler Mauro Pierallini. Das heißt durch die Blume: Der neue Panda ist ganz der Alte. Na ja, fast. Panda, bist du groß geworden – der Neue ist in alle Richtungen leicht gewachsen.
Überblick: Alle News und Tests zum Fiat Panda

Untrügliches Erkennungszeichen: das dritte Seitenfenster in abgerundeter Würfelform.
Überblick: Alle News und Tests zu Fiat

Mehr Luxus: Sitzheizung, Navi-Systeme und später sogar ein Unfallschutz für Stadttempo.
Der neue, 900 Kubik große Zweizylinder-Benziner taucht gleich mehrfach im Programm auf: als Sauger mit 65 PS, als Turbo mit 85 PS und als Erdgas-Turbo mit 80 PS. Der bekannte 1,2-Liter-Vierzylinder leistet mit Benzin und Flüssiggas identische 69 PS, während der 1.3er-Diesel wie bisher bei 75 PS bleibt. Alle Motoren haben Start-Stopp-System, die Zweizylinder unterbieten mit 99 Gramm CO2-Ausstoß pro Kilometer eine wichtige Schwelle. Das entspricht 4,2 Liter Verbrauch. Der neue Panda steht Anfang 2012 bei den deutschen Händlern, nach und nach folgt die ganze Familie – mit der 4x4-Version als "Cross" und "Climbing". Bruderhilfe kann der Fiat gut gebrauchen, denn mit dem VW up! kriegt er in seiner Klasse einen kräftigen Gegner.
Fazit
Fiat hat den Panda dort verbessert, wo es nötig war: bei der Sicherheit, modernen Motoren, einer schickeren Einrichtung und allerlei Elektronik zum Aufpeppen. Er bleibt der wendige, einfache Anti-Smart. Ob er nun komfortabler ist ? Ich bin gespannt auf erste Fahrten im Herbst.
Service-Links