Allein das Wort Mustang reicht schon, um bei Autofans Tagträume von blubbernden V8 und auskeilenden Hecks wachzurufen. Elektrisch betriebene Familien-SUVs dürften dabei nur selten vorkommen. Für Ford ein Grund mehr, es erst recht zu versuchen. Das vollelektrische SUV-Coupé Mach-E, eine Hommage an den Mustang Mach 1 aus den 70ern, soll den wilden Kerl unter den eher braven Stromern spielen.

Mit einem Designtrick schafft der Mach-E vel Platz

Play

Ford Mustang Mach-E (2020): Test - SUV - Elektro - Info

Mustang-SUV: So fährt sich der Mach-E

Bild: Ford
An sein großes Vorbild erinnern äußerlich vor allem die Rückleuchten mit den jeweils drei vertikalen Balken, das grimmig blickende Scheinwerfer-Layout und natürlich der galoppierende Gaul im – hier geschlossenen – Kühlergrill. Um eine flache Linie mit hohem Nutzwert kombinieren zu können, bedienten sich die Designer eines Tricks. Die Linie fällt nach hinten zwar flach ab, das schwarz gehaltene Dach ragt dahinter aber hoch auf und sorgt so für viel Kopffreiheit im Fond sowie einen mit 402 bis 1420 Litern familientauglichen Kofferraum. Ein weiterer Clou versteckt sich unter der vorderen Haube. Weil alles so schön kompakt ist, bleibt genug Platz für ein geschlossenes Fach mit Ablauflöchern. Spätestens wenn das im nächsten Sommer am Strand mit Eis und kühlen Getränken gefüllt ist, sind dem Mach-E viele neue Fans sicher.

Im elektrischen Ford-SUV steckt viel Fahrspaß

Ford Mustang Mach-E
Querverkehr: Sattes Drehmoment an der Hinterachse ermöglicht dem Mach-E spaßige Heckschwenks.
Bild: Ford Motor Company
Während sich Fondpassagiere überraschend entspannt in dem 4,71-Meter-Gefährt räkeln, fühlt man sich in der ersten Reihe wie im Kino. Hier dominiert ein riesiger Hochkant-15,5-Zoll-Monitor die Aussicht. So was hätten einige gerne als Fernseher im Wohnzimmer. Über ihn wird erstmals die neue, vierte Generation des Ford-SYNC-Systems bedient, das mit halbierten Ladezeiten und Updates "over-the-air" überzeugen soll. Geradezu simpel wirkt dagegen die 10,2 Zoll große Instrumententafel hinterm Lenkrad. Für den europäischen Markt haben sich die Techniker noch einmal Fahrwerk und Lenkung zur Brust genommen und kräftig nachgeschärft. Es hat sich gelohnt. Egal ob als Hecktriebler oder mit Allrad wird die Hinterachse je nach Fahrprogramm mit reichlich Drehmoment versorgt, was zu munteren Heckschwenks und einem breiten Grinsen selbst bei klassischen Mustang-Piloten sorgt.
Gebrauchte Ford Mustang mit Garantie
Ford Mustang 5.0 GT California Special +ACC+LED+NA
59.990
Ford Mustang 5.0 GT California Special +ACC+LED+NA
4.999 km
330 KW (449 PS)
08/2023
Zum Angebot
Benzin, 11,6 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 265 g/km*
Ford Mustang MACH 1 5,0l V8 10-Gang Automatik
65.500
Ford Mustang MACH 1 5,0l V8 10-Gang Automatik
5.000 km
338 KW (460 PS)
08/2023
Zum Angebot
Benzin, 13,4 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 311 g/km*
Ford Mustang Convertible 5.0 V8 Aut. GT +LEDER ROT+
59.990
Ford Mustang Convertible 5.0 V8 Aut. GT +LEDER ROT+
2.500 km
330 KW (449 PS)
08/2023
Zum Angebot
Benzin, 11,6 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 265 g/km*
Ford Mustang Fastback 5.0 Ti-VCT V8 Aut. MACH1 338 kW,
59.990
Ford Mustang Fastback 5.0 Ti-VCT V8 Aut. MACH1 338 kW,
4.500 km
338 KW (460 PS)
08/2023
Zum Angebot
Benzin, 12 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 275 g/km*
Ford Mustang Convertible GT 5,0 l V8 MagneRide,Navi
61.990
Ford Mustang Convertible GT 5,0 l V8 MagneRide,Navi
2.500 km
330 KW (449 PS)
07/2023
Zum Angebot
Benzin, 11,5 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 263 g/km*
Ford Mustang MACH 1 5.0 Ti-VCT V8 Coupé Autom LEDER
64.750
Ford Mustang MACH 1 5.0 Ti-VCT V8 Coupé Autom LEDER
5.000 km
338 KW (460 PS)
07/2023
Zum Angebot
Benzin, 12 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 270 g/km*
Ford Mustang Fastback 5.0 Ti-VCT V8 MACH1 (neu)
62.980
Ford Mustang Fastback 5.0 Ti-VCT V8 MACH1 (neu)
2.500 km
338 KW (460 PS)
07/2023
Zum Angebot
Benzin, 12,4 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 284 g/km*
Ford Mustang GT Convertible
59.980
Ford Mustang GT Convertible
4.900 km
330 KW (449 PS)
07/2023
Zum Angebot
Benzin, 11,6 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 265 g/km*
Ford Mustang Convertible GT 5,0 l V8 MagneRide,Navi
61.990
Ford Mustang Convertible GT 5,0 l V8 MagneRide,Navi
2.500 km
330 KW (449 PS)
07/2023
Zum Angebot
Benzin, 11,5 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 263 g/km*
Ford Mustang Mach 1 Fastback 5.0l Ti-VCT V8 6-Gang
74.900
Ford Mustang Mach 1 Fastback 5.0l Ti-VCT V8 6-Gang
4.500 km
338 KW (460 PS)
06/2023
Zum Angebot
Benzin, 12,4 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 284 g/km*
Alle Ford Mustang gebraucht
Ein Service vonEin Service von AutoScout24
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.

Das setzt sich an der Ladesäule fort. Je nach Version sind mit dem Mach-E Reichweiten von 440 bis 610 Kilometern drin. Nach realistischer WLTP-Messung wohlgemerkt. Am Schnelllader steht der 75-bzw. 99-kWh-Akku in 45 Minuten wieder auf 80 Prozent. Im ersten Quartal 2021 startet der Mach-E mit 269 PS bei 46.900 Euro. Die Topversion mit 346 PS und Allrad beginnt bei 62.900 Euro. Das Beste zum Schluss: Der gute alte V8-Mustang bleibt weiter im Programm.
Das Fazit: Ford fühlt sich dem großen Namen verpflichtet und lässt dem Mustang Mach-E lange Leine beim Schnellfahren. Im Alltag dürften vor allem das gute Platzangebot und die hohen Reichweiten überzeugen. AUTO BILD-Testurteil: 2

Bildergalerie

Ford Mustang Mach-E
Ford Mustang Mach-E
Ford Mustang Mach-E
Kamera
Ford Mustang Mach-E im Test