Formel 1 2009
Schweiz: Neuer Anlauf gegen das Rundstreckenverbot

—
In der Schweiz läuft ein neuerlicher Versuch, das seit mehr als 50 Jahren gültige Rundstreckenrennverbot endlich aufzuheben
Seit dem verheerenden Unfall von Le Mans, der 1955 80 Menschen das Leben gekostet hat, sind Rundstreckenrennen in der Schweiz verboten. Zwar wurde 1982 ein Grand Prix der Schweiz ausgetragen, doch der fand nicht wie zwischen 1950 und 1954 in Bremgarten statt, sondern auf französischem Boden in Dijon.
Der bislang letzte Anlauf, das eidgenössische Rundstreckenverbot aufzuheben, wurde vor nicht einmal zwei Jahren unternommen. Damals hatte der Nationalrat bereits seine Einwilligung gegeben, der Beschluss scheiterte jedoch im Oktober 2007 am finalen Veto des Ständerats. Initiiert wurde der damalige Vorstoß von SVP-Parlamentarier Ulrich Giezendanner. Nun wurde der Antrag mit veränderter Argumentation neuerlich eingereicht.
Selbst wenn der Antrag durchgehen sollte, bedeutet das jedoch noch lange kein Formel-1-Comeback in der Schweiz. Peter Sauber kann sich sowieso nicht vorstellen, dass es dazu jemals kommen wird: "Es ist aus ganz verschiedenen Gründen weder sinnvoll noch machbar, in der Schweiz eine Grand-Prix-Strecke zu bauen", ließ der Ex-Teamchef bereits im August 2008 ausrichten.
Fotoquelle: xpb.cc
Service-Links