Mick Schumacher war Gast bei der Präsentation des neuen Ferrari SF90. Der Sohn von Michael Schumacher erklärt, warum er nun Teil des Ferrari-Juniorkaders ist.
Alle 20 Cockpits für die Formel-1-Saison 2019 sind nach zwölf Transfers besetzt.Wir haben denältesten, jüngsten und erfolgreichstenFahrersowieviele weitere Zahlen.
Es war ein verrücktes Transferjahr. Zwölf Fahrerwechsel hat es vor dem Start der Saison 2019 gegeben. Nur Mercedes und Haas starten mit denselben Piloten wie 2018. Sechs Fahrer sind raus, drei Neulinge steigen ein, drei Piloten kehren zurück. Robert Kubica sogar erst nach acht Jahren oder 159 Grands Prix– mehr Rennen pausierten nur Luca Badoer und Jan Lammers.
Räikkönen fährt nächstes Jahr für Sauber
Das Fahrerfeld bringt es zusammen auf 1943 WM-Rennen, auf 162 Siege und zehn WM-Titel. Mit Abstand der erfolgreichste Fahrer im Feld ist Lewis Hamilton (fünf Titel, 73 Siege). Die F1-WM ist zudem wirklich eine Weltmeisterschaft: Die 20 Fahrer kommen aus 15 Ländern und vier Kontinenten. Großbritannien stellt mit dreiPilotendas größte Aufgebot.
Der Oldie im Feld ist wiein denletzten fünf Jahrenauch Kimi Räikkönen. Er wird im Oktober 40 Jahre alt. Zuletzt waren beim Brasilien-GP 2012 mit Michael Schumacher (damals 43) im Mercedes und Pedro de La Rosa (damals 41) im HRT-Cosworth Fahrer über 40 dabei. Der Grünschnabel des F1-Jahrgangs 2019 ist dagegen Lando Norris mitsüßen19. Im Schnitt ist das Feld mit 26,7 Jahren so jung wie noch nie.
In der Bildergalerie zeigen wir, wer 2019 für welches Team unterwegs ist: