In Hamburg verfolgten Polizisten einen Twingo-Fahrer, der etliche Regeln brach. In einer Garage stoppten sie ihn – und machten eine kuriose Entdeckung.
Die Formel 1 ist teuer, sehr teuer. Allein die Antrittsgebühren sind höher als das Gesamtbudget in manch anderen Rennserien. Das müssen die Teams 2019 zahlen.
Allein für die Teilnahmeberechtigung der Formel 1 zahlt Mercedes 2019 so viel, wie ein Team für eine gesamte Formel-2-Saison brauchen würde: 4,84 Millionen Dollar – umgerechnet rund 4,26 Millionen Euro.
Die Formel-1-Antrittsgebühren setzen sich aus zwei Säulen zusammen. Den Grundsockel bilden die 546.133 Dollar (rund 480.000 Euro), die jedes Team zahlen muss. In der zweiten Säule werden die Teams pro WM-Punkt in der Saison 2018 zur Kasse gebeten. Ein Punkt kostet 4802 Euro, für Weltmeister Mercedes sogar 5764 Euro.
Mercedes muss daher mit 4,84 Millionen Dollar am meisten Geld zahlen. Ferrari folgt mit 3,66 Millionen Dollar. Am wenigstens muss Williams blechen – da werden nur rund 580.000 Dollar fällig.
Die Antrittsgelder 2019 in Millionen US-Dollar 1. Mercedes 4,84 2. Ferrari 3,66 3. Red Bull 2,83 4. Renault 1,21 5. Haas 1,05 6. McLaren 0,88 7. Force India 0,83 8. Sauber 0,81 9. Toro Rosso 0,73 10. Williams 0,58