Das hessische Verkehrsministerium will auf zahlreichen Autobahnabschnitten bisher gültige Tempolimits aufheben oder die erlaubte Höchstgeschwindigkeit anheben. Das kündigte der Hessische Wirtschafts- und Verkehrsminister Dieter Posch an, nachdem die Behörde Autobahnabschnitte auf die "Entwicklung des Unfallgeschehens und der Straßenzustand" untersucht hat. Diese Analysen werden in Hessen alle fünf Jahre erhoben. "Umfang und Höhe der Geschwindigkeitsbeschränkungen auf hessischen Autobahnen sollen den tatsächlichen Erfordernissen angepasst sein. Dies ergibt sich aus § 45 Abs. 9 der Straßenverkehrsordnung sowie dem in wesentlichen hierauf gestützten Urteil des Verwaltungsgerichtshofes vom 31. März 1999", heißt es in einer Erklärung des Ministeriums. Das Ergebnis der aktuellen Analyse: 50,3 Prozent der überprüften Abschnitte werden künftig ohne Tempolimit befahrbar sein.
Wie Posch mitteilte, werden auf 22 Abschnitten von zusammen 79,3 Kilometern Länge die Beschränkungen abgebaut, auf weiteren vier, zusammen 8,8 Kilometern langen Abschnitten gelockert. Auf insgesamt 77,9 Fahrtrichtungskilometern Länge bleiben die Tempolimit-Schilder stehen. "Das Gesetz verpflichtet uns, Tempolimits dort anzuordnen und aufrechtzuerhalten, wo Unfallgeschehen und sonstige Gefahrenlage dies rechtfertigen", erläuterte der Minister. Die entsprechenden Veränderungen in der Beschilderung werden Laut Verkehrsministerium in der 13. Kalenderwoche vorgenommen. Lob gab es vom Automobilclub von Deutschland (AvD): Die hessische Vorgehensweise, die Beschränkungen alle fünf Jahre zu überprüfen, sei beispielhaft. Bisher ist auf rund 40 Prozent der deutschen Autobahnen die Geschwindigkeit temporär oder dauerhaft limitiert.

Von

Stephan Bähnisch