Honda Accord Tourer 2.2i-DTEC Executive: Dauertest
Fit bis zum Schluss-Accord

—
Leben im Accord. Über 100.000 Kilometer. Das bedeutet für AUTO BILD und Hondas Mittelklasse-Kombi knallharten Testalltag. 22 Monate lang, kreuz und quer durch Europa. Bis zur Zerlegung.
Warum ausgerechnet Rot? Das war der erste Gedanke, den die Tester von AUTO BILD hatten, als sie den Honda Accord Tourer am 25. Februar 2009 in ihrem Dauertestfuhrpark begrüßten. Der Kombi sieht ja schnieke aus, aber warum Rot? Und dann auch noch "Milano Red"? Kommt auf Fotos zwar gut, doch das japanische Kastenheck ist trotz 150 munterer Diesel-PS ja kein Sportwagen. Schon gar kein italienischer. Und auch kein Feuerwehrauto. Wie albern! Doch dann kam die erste Dienstreise im Accord. Und ganz plötzlich war seine Farbe egal. Wer nach 1000 Kilometern aus dem Accord aussteigt, fühlt sich fit für die nächsten 1000 – immer vorausgesetzt, man mag die sportlich-straffe Grundhaltung des Fahrwerks und begegnet dem Honda nicht mit vorgeschädigten Bandscheiben.
Auf einen Blick: Hier finden Sie alle AUTO BILD-Dauertests

Alle News und Tests zum Honda Accord

Wenig Platz für die Füße im Fond
Vielfahrer Manfred Klangwald kommentierte es so: "Der Fond ist für gemeine Mitteleuropäer zu eng – da krieg’ ich ja kaum die Füße eingefädelt." Auch die "bekloppte E-Heckklappe" hätte der Testprofi am liebsten zugelassen. "Der Einklemmschutz ist so sensibel eingestellt, dass schon ein überstehendes Tempotuch das Schließen verhindert." Außerdem öffnet und schließt die fünfte Tür im Zeitlupentempo – es gibt am Accord wohl kaum ein Extra, auf das sich leichter verzichten lässt. Nicht abwählen lassen sich hingegen die vielen Piepstöne, die der Honda zur Kontrolle von sich gibt. Gern abgeben würden wir zudem noch ein paar Knöpfe aus dem Cockpit. Die vielen großzügig über den Innenraum verteilten Schalter verwirren erst mal – es braucht schon Zeit und Muße, sich in alle Funktionen zu fummeln.
Keine Füllstandsanzeige für Wischwasser

Diese Assistenten arbeiten im Accord

Abschlussbericht des Sachverständigen: keine Mängel feststellbar

Nur die Massekontakte stören den guten Eindruck
Gibt es denn gar nichts Schlechtes am Accord? Doch. Gunther Schiele beanstandet Korrosion an ungeschützt montierten Masseanschlüssen. Das stört die Optik, bringt die Honda-Verantwortlichen aber nicht ins Schwitzen. Selbstbewusst versichern sie, dass sie trotz des Gammels keinerlei Elektronikstörungen erwarten.
Das sagen die Leser
"Gutes Fahrzeug zu angemessenem Preis". Meine Erfahrung mit dem Accord ist durchweg positiv. Sehr gute Verarbeitung, super Leistung bei niedrigem Verbrauch, perfekte Lenkung und Schaltung. Christian Radicke, per E-Mail (Honda Accord Tourer 2.0 Elegance).
Fazit
So wünschen wir bei AUTO BILD uns eigentlich jeden Dauertest. Zuverlässig die 100.000 Kilometer abgespult, außer ein paar Verschleißteilen und Betriebsstoffen nichts verlangt, keine bösen Überraschungen bei der Schlussuntersuchung – eine reife Leistung. Wir können unserem Honda Accord Tourer mit dem 150 PS starken Diesel jedenfalls ein durchweg positives Zeugnis ausstellen: Note 1–. Womit er sich ganz weit oben in unserer Dauertest-Rangliste und auch im Ansehen bei der Testmannschaft einordnet.
Service-Links