Hybrid: Marktübersicht
Alle deutschen Hybrid-Autos im Test

—
Was bringt die aufwendige Kombination von Benzintriebwerk und Elektromotor wirklich? In der großen Marktübersicht testet AUTO BILD alle Hybrid-Modelle bis 60.000 Euro.
Wenn wir den Blick mal dezent auf die Zulassungszahlen lenken, dann überrascht diese ganze Hybrid-Hysterie erst mal. Bei uns kurven weniger als 50.000 Autos mit Hybridantrieb herum. Aber die Zuwächse: Allein im ersten Quartal dieses Jahres wurden hier fast 4000 Hybridautos verkauft. Der Hybrid ist angekommen als Revoluzzer im Klub des Antriebs-Establishments. Das Elektroauto aber dürfte noch länger eine Randerscheinung bleiben.
Überblick: Alle News und Tests zum Audi Q5

Wenig empfehlenswert: der Audi Q5 Hybrid.
Die Details zu den Hybridautos gibt es in der Bildergalerie. Den kompletten Artikel mit allen technischen Daten und Tabellen lesen Sie in AUTO BILD 50/2011, erhältlich auch als Download im Heftarchiv.
Fazit
Die Lösung oder nur eine andere Art des Problems? Der Hybridantrieb ist noch beides. Das liegt an den unterschiedlichen Reifegraden der Systeme. Vor allem die Modelle von Toyota und Lexus überzeugen mit hervorragendem Antriebsmanagement. Wobei das ausgereifte und sparsame Hybridsystem nicht über andere Schwächen der Autos hinwegtäuschen kann. Honda bietet den einfacheren Antrieb an. Das hält die Preise niedrig, aber auch das Einsparpotenzial. Und ein Hybrid, der kaum rein elektrisch fahren kann, wirkt heute veraltet.
Service-Links