Vorstellung und Design: Ioniq 6 erinnert an die Studie Prophecy

Mit dem Ioniq 6 bringt Hyundai das zweite Elektro-Modell der Ioniq-Marke. Doch wer glaubt, dass es sich dabei um eine Fortsetzung des Ioniq 5 handelt, liegt falsch. SangYup Lee, der Designchef von Hyundai, der bereits den Camaro zeichnete, im VW-Designcenter Kalifornien und bei Bentley war, erklärt AUTO BILD den Ioniq 6.
Rabatt
Hyundai Ioniq 5

Hyundai Ioniq 5 mit Rabatt kaufen

Den Hyundai Ioniq 5 gibt es bei carwow.de mit einer Preisersparnis von bis zu 15.734 Euro (Stand: 28. Juni 2022).


Hyundais Designchef SangYup Lee macht manchmal seltsame Dinge, jedenfalls für einen Vorstand: Er setzt sich ins Auto auf einem Supermarktparkplatz und beobachtet Menschen, stundenlang. Wie sie ihre Kinder im Auto ab- oder festschnallen, wie sie Heckklappen bepackt mit Taschen öffnen, wo sie den Einkaufswagen am Auto abstellen, wie sie die Rückbank umlegen und welche Autotür für was geöffnet wird.
Hyundai IONIQ 6
Die E-Limousine ist 4,85 Meter lang, 1,88 Meter breit und 1,49 Meter hoch.
Bild: Hyundai Motor

Warum macht er so was? "Weil ich wissen will, was unsere Kunden brauchen und was nicht", sagt Lee, als ihn AUTO BILD in London trifft, "meine Inspiration ist, wie Leute mit dem Auto umgehen. Wir wollen den Lifestyle der Käufer treffen."
Auch deshalb sieht der neue Hyundai Ioniq 6 ganz anders aus als der Ioniq 5. Der darf Kante zeigen, der Ioniq 6 ist ganz auf Stromlinie. Eigentlich ein viertüriger Sportwagen.
Ohne Pixel, ohne E-Antrieb und ohne nachhaltige Materialien geht nichts mehr. Der Ioniq orientiert sich optisch stark an der 2020 vorgestellten Studie "Prophecy", ist 4,85 Meter lang und 1,88 m breit, 1,49 m hoch (neun Zentimeter mehr als ein Porsche Taycan, zwei Zentimeter weniger als ein Mercedes EQS). Der Radstand ist mit 2,95 Metern gewaltig. Das bedeutet: viel Platz im Innenraum, auch hinten.
Hyundai IONIQ 6
Beleuchtete Tür- und Cockpitflächen, ein Display mit zwei 12 Zoll-Bildschirmen und Videoscreens statt Außenspiegel zieren den Innenraum des Ioniq 6.
Bild: Hyundai Motor

Das gestreckte Heck (105 Zentimeter Überhang) ist ein Ducktail mit Winglet, einem hochgezogenen Spoiler. Die Türgriffe fahren automatisch aus. Es wird zwölf verschiedene Außenfarben geben und zwei Interieur-Ausstattungen (Leder oder Stoff). Wahlweise steht der Ioniq 6 auf 18- oder 20-Zöllern.

Innenraum: Touch-Bedienung statt Knöpfe im Ioniq 6

Im Innenraum setzt Hyundai auf nachhaltige Materialien. Veganes Leder, PET-Stoffe, Teppiche aus dem Meer gefischten und zu Stoff gewebten Fischernetzen, Armaturenbrett aus recyceltem Bio-Müll. Hyundai nennt das Interieur "Mindful Cocoon", man soll sich darin geborgen fühlen wie im eigenen Wohnzimmer.
Dazu gibt es optional einen Tisch im Beifahrerraum, die Mittelkonsole ist so gestaltet, dass man in einer Ladepause auch bequem vom Fahrersitz aus seinen Laptop draufstellen kann. Es gibt wenig Knöpfe und Schalter (an den Türen gleich mal gar keine), aber einen großen Bildschirm.
Hyundai IONIQ 6
AUTO BILD-Chefredakteur Tom Drechsler gehörte zu den Ersten, die in den Ioniq 6 einsteigen durften.
Bild: Hyundai Motor

Die Außenspiegel sind Kameras. Bisher hat sich das Konzept nicht durchgesetzt, aber Hyundai glaubt: Die Position der Bildschirme (beide 12 Zoll), die das Spiegel-Kamerabild zeigen, war immer falsch. Im Ioniq 6 wird das Bild genau dahin übertragen, wo der Blick zuerst hinwandert, um den Spiegel zu suchen.

Antriebe: Schnellladen dank 800-Volt-Technik

Als Basis der E-Limousine dient eine neue Plattform von Hyundai. Die E-GMP Bodengruppe soll in Zukunft der Eckpfeiler von Hyundais Elektrostrategie sein. Der Unterbau bietet eine 800-Volt-Architektur zum Schnellladen und einen modularen Aufbau. Damit soll der Ioniq 6 bestenfalls in 18 Minuten von 10 auf 80 Prozent laden. Mit der 77-kWh-Batterie sollen nach WLTP bis zu 610 Kilometer Reichweite drin sein. Den geringsten Durchschnittsverbrauch verspricht die 53-kWh-Batterie in Kombination mit dem Hinterradantrieb. Diese soll einen Verbrauch von 14 kWh auf 100 Kilometern ermöglichen.
Anzeige
Carwow

Auto ganz einfach zum Bestpreis online verkaufen

Top-Preise durch geprüfte Käufer – persönliche Beratung – stressfreie Abwicklung durch kostenlose Abholung!


Technische Daten im Überblick

Hyundai IONIQ 6
Der lange Radstand von 2,95 Metern kommt vor allem dem Innenraum zugute, das gestreckte Heck fällt flach ab.
Bild: Hyundai Motor

● Zwei Akkugrößen: 53 kWh und 77 kWh
● Heckantrieb, Allrad optional dank eines E-Motors pro Achse
● Topmodell mit 239 kW und 605 Nm
● Beschleunigung: in 5,1 Sekunden auf 100 km/h
● 800-Volt-Schnellladefunktion
● Ladedauer im Idealfall nur 18 Minuten bis zu einem Ladezustand von 80 Prozent, fünf Minuten pro 100 km (mit 350 kW)
● Reichweite bis zu 610 km nach WLTP (Zur Einordnung: Ein BMW iX hat laut WLTP eine Reichweite von 630 km)

Von

Katharina Berndt
Tom Drechsler