Laut der J.D.-Power-Servicestudie CSI (Customer Service Index) 2016 sind Toyota- und Volvo-Kunden mit den Serviceleistungen ihrer Hersteller sehr zufrieden. Beide Marken haben jeweils die Volumen- bzw. Premiumwertung gewonnen. Das beste Fahrzeugmodell der größten deutschen Langzeit-Zufriedenheitsstudie VDS (Vehicle Dependability Study) ist in diesem Jahr der Kia Sportage: Mit nur 45 Problemen pro 100 verkaufter Fahrzeuge erreichte er den Bestwert unter insgesamt 68 bewerteten Modellen.
J.D. Power Report 2016: Noch mehr Infos ab 27. Juli in AUTO TEST 5/2016!
In der Wertung nach Fahrzeugklassen wird der Opel Adam zum besten Kleinstwagen gekürt, bei den Kleinwagen verteidigt der Skoda Fabia seinen Platz. Der Toyota Auris entscheidet das Segment der unteren Mittelklasse für sich, in der Mittelklasse bleibt der Skoda Superb wie im Vorjahr an der Spitze. Bei den Kompakt-SUV siegt der Kia Sportage.
Wer und was ist J.D. Power? J.D. Power ist eines der renommiertesten Marktforschungsunternehmen der Welt. Gegründet 1968 und benannt nach dem Urheber James David Power III., ist das Unternehmen in Sachen Kundenzufriedenheit eine Institution. Seit 2002 gibt es die jährliche Zufriedenheitsstudie mit Autofahrern auch in Deutschland. Wie funktioniert der J.D. Power Report? Beim J.D. Power Report 2016 wurden 15.543 Autofahrer per Online-Interview nach den Erfahrungen mit ihrem Auto befragt. Die Teilnehmer fahren ihr Auto seit etwa zwei Jahren. In die Wertung schaffen es nur Modelle, für die mindestens 75 auswertbare Antworten vorliegen. Um in der Herstellerwertung berücksichtigt zu werden, sind 100 oder mehr Rückmeldungen nötig.
Wie misst man Zufriedenheit? Die Fragen in der VDS-Studie des J.D. Power Reports sind in die Kategorien Qualität, Zuverlässigkeit, Attraktivität und Unterhaltskosten unter­gliedert. Alle Bewertungen werden gewichtet und resultieren in einem Ranking, aus dem die Marke oder das Modell mit der geringsten Fehlerhäufigkeit als Sieger hervorgeht. Wie im Vorjahr ermittelt die CSI-Studie die Service-Zufriedenheit der Kunden mit ihrem Vertragshändler. Die Grundlage für den Indexwert, aus dem sich die Rangfolge zusammensetzt, sind Noten in fünf Kategorien, von der Fahrzeugannahme bis zur Servicequalität. Was leistet der J.D. Power Report? Die Autohersteller profitieren von den Ergebnissen für die Produktentwicklung, und die Autofahrer erhalten nützliche Tipps für den Autokauf. Welche Modelle zufrieden machen und welche Hersteller sich gut auf die Kundschaft einstellen – wer das weiß, kauft besser.
Sie wollen sich einen der Gewinner zulegen? Hier geht es  zur Neuwagensuche und zur Gebrauchtwagensuche.