Kia cee'd GT/Opel Astra/Renault Mégane: Test
Dreikampf in der 200-PS-Liga

—
Drei sportliche Kompakte mit rund 200 PS: Der Kia cee'd GT tritt zum Vergleich gegen Opel Astra Turbo und Renault Mégane GT an.
Bild: Ronald Sassen
GTI, OPC, R oder RS – bei diesen Kürzeln wissen wir sofort: Hier steckt jede Menge sportlicher Fahrspaß drin. Doch wie sieht es eine Motorisierungsstufe darunter aus? Aktuell haben Opel und Renault ihre beliebten Kompaktklasse-Modelle runderneuert. Sowohl Renault Mégane als auch Opel Astra kamen in den letzten Monaten komplett neu auf den Markt, doch auf die sportlichsten Varianten, den Astra OPC und den Mégane RS, müssen wir noch mindestens bis zum nächsten Jahr warten.
Der Opel Astra kommt ohne Sportfahrwerk aus

Kriegsbemalung: Der Kia cee'd GT lässt optisch keine Frage nach seiner Rolle als Topmodell aufkommen.
Bild: Ronald Sassen
Alle News und Tests zum Kia cee'd GT
Der Kia cee'd GT setzt optisch am deutlichsten auf Angriff

Moderner Arbeitsplatz: Statt vieler Schlater und Knöpfe gibt's im Mégane GT einen großen Touchscreen.
Bild: Ronald Sassen
Alle News und Tests zum Renault Mégane
Im Innenraum spielen alle drei ausgiebig die Chromoptik-Karte und umrahmen Instrumente, Schaltkonsole oder Lüftungsdüsen mit metallisch glänzendem Kunststoff. Doch während Opel Astra und Kia Cee’d auf eine Vielzahl von Anzeigen und Schaltern setzen, beschreitet Renault den Weg der Reduktion. Hier glänzt ein zentrales, iPad-förmiges Zentralinstrument in der Mittelkonsole, wie es mittlerweile auch in Espace und Talisman zum Einsatz kommt und über das fast alle Funktionen gesteuert werden. Zudem fokussiert das Cockpit auf den zentralen, großen Drehzahlmesser, der von kleineren Instrumenten flankiert wird.
Leichtgewicht Opel Astra

Unscheinbar und gut: Auf dicke Hose machen ist nicht die Sache des Astra – dabei könnte er sich's leisten.
Bild: Ronald Sassen
Alle News und Tests zum Opel Astra
Die weiteren Details zu den drei Kompakten finden Sie in der Bildergalerie. Den kompletten Artikel mit allen technischen Daten und Tabellen gibt es als Download im Online-Heftarchiv.
Fazit
Wer hätte gedacht, dass der am wenigsten als Sportler ausgewiesene Opel Astra am Ende die Nase vorn haben würde? Doch gegen seinen überaus kräftigen Motor, das auch ohne Sportfahrwerk agile Handling sowie eine Rundum-Vorstellung ohne große Schwächen kommt die Konkurrenz nicht an. Eine überzeugende Vorstellung liefert auch der Kia cee'd GT ab, der mit drehfreudigem Motor und einem sauber abgestimmten Fahrwerk punkten kann. Querdynamisch findet er indes seinen Meister im Renault Mégane GT, dessen Fahrwerk und Allradlenkung rundum überzeugen. Allerdings ist der frische Franzose etwas dick geworden und muss die Konkurrenz längsdynamisch ziehen lassen. OPC und RS – wir warten!
Service-Links