Kleinwagen: Sportler im Vergleich
Sucht-Zwerge

—
Nicht wirklich groß, dafür aber bärenstark: Alfa MiTo QV, Abarth Punto Evo, Audi A1, Citroën DS3 Racing, Mini Cooper S, Opel Corsa OPC und Renault Clio RS Cup treffen am Sachsenring aufeinander.
Gemacht haben wir es damals alle – bis zum Abwinken Becher ausgelöffelt, bis wir zu einem Haufen präpubertärer Joghurt-Junkies wurden. Klar, welches Kind will schon ein Leben lang klein und schmächtig bleiben? Also quengelten wir unseren Eltern so lange die Ohren voll, bis endlich die bunten Becherchen im Kühlschrank standen. So in etwa stellen wir uns auch Clio 1.2, Mini One und Corsa EcoFlex vor, wenn sie bei den Herren Ghosn, Reithofer und Stracke am Rockzipfel hängen und mit großen Augen betteln: "Papa, ich will auch groß und stark werden." Und siehe da, die Konzernväter haben den Sprösslingen nach und nach ihren sehnlichsten Wunsch erfüllt, sodass es nun – nach dem Marktstart des DS3 Racing – zum ultimativen Aufeinandertreffen der Power-Winzlinge kommen kann.
Überblick: Alle News und Tests zum Fiat Punto Evo

Blickfang: Was der Abarth Punto Evo optisch verspricht, kann er auf Strecke nicht einlösen.
Überblick: Alle News und Tests zum Alfa MiTo

Lieber hübsch als hochdynamisch: Der Alfa MiTo gibt eher den eleganten Italiener.
Dazu kommt noch die gefühllose Lenkung, mit der sich Scheitelpunkte bestenfalls anpeilen, keineswegs aber definieren lassen. Zugute kommt dem MiTo QV seine vorbildliche Alltagstauglichkeit, denn trotz sportlicher Ansätze beherrscht der rassige Turiner auch die gemäßigte Gangart. Er bietet mit 270 Litern einen akzeptablen Kofferraum und säuft einem zudem nicht die Haare vom Kopf. Wer jetzt noch auf das Preisschild linst, kommt vielleicht doch noch ins Grübeln: 20.950 Euro ruft Alfa Romeo für den kleinen Sportler auf – gar kein so schlechtes Angebot, wenn man bedenkt, dass die Konkurrenz teils ein paar Tausender mehr verlangt.
Überblick: Alle News und Tests zum Audi A1

Der Audi A1 glänzt mit einer direkten Lenkung und einem gut ausbalancierten Fahrwerk.
Wie sich die anderen kleinen Kraftpakete auf der Rennstrecke schlagen, erfahren Sie in der Bildergalerie. Den kompletten Artikel mit allen technischen Daten und Tabellen gibt es in AUTO BILD SPORTSCARS 9/2011, erhältlich auch als Download im Heftarchiv.
Fazit
Der Siebenkampf der Suchtzwerge gipfelt in einem Duell der Franzosen, und dieses endet auch noch pari – obwohl Clio RS Cup und DS3 Racing unterschiedlicher kaum sein könnten. Wie bemerkte ein Kollege so treffend: Würde Porsche einen Kleinwagen bauen, der RS Cup käme dabei heraus. Dagegen bietet der Citroën das rundeste Gesamtpaket aus Performance und Stil – leider zu einem horrenden Preis. Der Mini kränkelt an seiner spärlichen Serienbereifung und muss sich selbst vor dem OPC in Acht nehmen. Der Charakterkopf MiTo QV fällt seiner schwachen Performance zum Opfer, der Audi seiner Beliebigkeit: Wer einen kleinen Sportler mit vier Ringen will, muss auf den kommenden S1 warten. Für den Abarth gilt: heiße Rallyeoptik, aber zu wenig dahinter.
Service-Links