Lamborghini Huracán (2014): Vorstellung
Neuer Gallardo heißt Huracán

—
2014 wird der Lamborghini Gallardo abgelöst – der Neue heißt "Huracán". Hier gibt's technische Daten und den Sound des Supersportlers!
Der Gallardo hat ein langes Leben hinter sich. Das Einstiegsmodell in die Welt von Lamborghini ist seit 2003 auf dem Markt und wurde seitdem rund 14.000 Mal verkauft. Anfang 2014 wird der Nachfolger präsentiert, bereits jetzt verrät Lamborghini seinen Namen: Huracán, das spanische Wort für Hurrikan. Der Huracán bezieht seinen Namen, wie der Gallardo und die meisten Lamborghini-Modelle, aus der Welt des Stierkampfes: Der Kampfstier Huracán war berühmt für seinen herausragenden Mut und für seine Angriffslust. Voll auf Angriff ist auch der neue Antrieb des Lambos gepolt: Bei dem hochdrehenden V10-Motor handelt es sich um eine überarbeitete Version des 5,2 Liter großen Zehnzylinders des aktuellen Modells. Die Leistung steigt auf 610 PS bei 8250 Touren, das maximale Dehmoment liegt bei 560 Nm bei 6500/min. Entsprechend fallen die Fahrleistungen aus: Nach 3,2 Sekunden erreicht der Italiener Landstraßentempo, nach 9,9 Sekunden knackt er die 200 km/h-Marke.
Lesen Sie auch: Erste Sitzprobe Huracán
Das sequenzielle Getriebe hat ausgedient

Armdicke Auspuffrohre generieren einen geilen Sound, die Rundumsicht ist wegen der kleinen Fenster ein Witz.
Lesen Sie auch: Erste Sitzprobe Huracán
Verschiedene Fahrmodi können im neuen Lambo über einen Fahrdynamik-Wahlschalter im Lenkrad des Huracán gewählt werden – von sportlich-dynamisch auf der zivilen Straße bis zur extremen Performance auf der Rennstrecke. Es gibt drei verschiedene Kennfelder im Fahrdynamiksystem: Strada, Sport, Corsa. Die verschiedenen Fahrmodi haben laut Lamborghini maßgeblichen Einfluss auf das Fahrverhalten. Eine Carbon-Keramik-Bremsanlage ist Serie. Für das Fahrwerk sind außerdem die variable Lenkung "Lamborghini Dynamic Steering" und die elektromagnetische Dämpferregelung "MagneRide‘" verfügbar.
Keine Experimente beim Design

Das Display lässt sich je nach Gusto des Fahrers konfigurieren, der Drehzalmesser ist das Maß aller Dinge.
Service-Links